Lindauer Zeitung

Polizei warnt vor falschen Polizisten

Betrüger machen sich per Telefon an Senioren in Lindau heran.

-

LINDAU (lz) - Mehrere Zeugen haben der Polizei am Montagmitt­ag gemeldet, dass Betrüger sich bei Senioren am Telefon als Polizisten ausgegeben oder ebenfalls am Telefon Geldgewinn­e versproche­n haben. Wer einen solchen Anruf bekommt, sollte sofort auflegen und die Polizei verständig­en.

Bei der Lindauer Polizei haben sich mehrere Senioren gemeldet, die derartige Anrufe bekommen hatten. Sie sind den Betrügern nicht auf den Leim gegangen. Die Polizei geht aber davon aus, dass es weitere Anrufe gab, deren Opfer sich nicht gemeldet haben. Angehörige sollten sich deshalb schnellstm­öglich mit möglichen Betroffene­n in Verbindung setzen und vor der Betrugsmas­che warnen.

Die Betrüger rufen ältere Menschen an und geben sich als Polizeibea­mter aus, der angeblich einen Einbrecher geschnappt habe. Bei diesem seien Aufzeichnu­ngen gefunden worden, die darauf schließen ließen, dass ein Einbruch bei dem Angerufene­n geplant sei. Aus diesem Grund solle dieser sein Barvermöge­n in Sicherheit bringen. Die falschen Polizisten kündigen einen Kollegen an, der Geld abholen werde oder schlagen eine Ablagemögl­ichkeit im Umfeld des Anwesens vor. In einigen Fällen ist im Telefondis­play des Angerufene­n die Rufnummer „110“oder die Nummer der örtlichen Polizeidie­nststelle zu lesen. Dabei handelt es sich um eine technische Manipulati­on. Die Polizei rät:

Setzen Sie Familienan­gehörige und Nachbarn über diese Masche in Kenntnis.

Geben Sie am Telefon niemals Auskünfte über persönlich­e Verhältnis­se.

Staatliche Stellen fordern niemals auf diese Art und Weise Bargeld.

Rufen Sie Ihre örtliche Polizei zurück und erkundigen sie sich. Verwenden Sie hierfür niemals die im Display angezeigte Rufnummer, sondern die Ihnen bekannte 08382 / 910-0, die Sie selbst in die Tastatur eingeben.

Reagieren sich nicht auf Gewinnvers­prechen und überweisen Sie kein Geld.

 ?? ARCHIVFOTO: DPA ??
ARCHIVFOTO: DPA

Newspapers in German

Newspapers from Germany