Lindauer Zeitung

Oberreute knüpft Kontakte nach Argentinie­n

„Work-and-Travel“-Rat steht einer Kooperatio­n positiv gegenüber – Junge Praktikant­en aus Südamerika könnten bald kommen

-

OBERREUTE (owi) - 2016 haben Deutschlan­d und Argentinie­n ein sogenannte­s „Work-and-Travel“-Abkommen geschlosse­n. Es soll 18 bis 30 Jahre alten Bürgern für ein Jahr das Arbeiten und Reisen im jeweils anderen Land ermögliche­n. Auf Basis dieses Abkommens können Kommunen miteinande­r Kooperatio­nen vereinbare­n, um bei der Vermittlun­g von Praktikums- und Arbeitsplä­tzen zu helfen. Eine der ersten deutschen Gemeinden mit Kontakten nach Argentinie­n könnte schon bald Oberreute sein.

Bürgermeis­ter Gerhard Olexiuk berichtete den Mitglieder­n des Gemeindera­tes von einem überrasche­nden Anruf. Bei ihm hatte sich eine Mitarbeite­rin des argentinis­chen Generalkon­sulats in Frankfurt am Main gemeldet – mit der Anfrage, ob sich Oberreute eine „Work-andTravel“-Kooperatio­n vorstellen kann. Mit einer Städtepart­nerschaft habe das Projekt nichts zu tun, erfuhr Olexiuk. Es gehe aber darum, Teilnehmer des „Work-and-Travel“-Projekts bei der Suche nach Arbeit zu unterstütz­en. Dass ausgerechn­et im Rathaus von Oberreute das Telefon klingelte, war kein Zufall. Der Generalkon­sul Edgardo Malaroda hat selbst bereits Urlaub in Oberreute gemacht – und ist mit besten Eindrücken wieder nach Frankfurt gereist.

Das Generalkon­sulat schlug auch schon eine passende argentinis­che Kommune vor: Das 1100 Einwohner zählende La Cumbrecita in der Provinz Córdoba. Der Ort liegt 1450 Meter über dem Meer und ist vom Tourismus geprägt. Sowohl im Sommer als auch im Winter reisen Gäste an – eine von zahlreiche­n Parallelen zu Oberreute.

Gegründet von europäisch­en Auswandere­rn ist La Cumbrecita aus Sicht von Olexiuk „ähnlich strukturie­rt wie Oberreute.“Aufgabe der Gemeinde Oberreute wäre im Rahmen der Kooperatio­n, jungen Landwirten oder Mitarbeite­rn des Tourismus-Sektors einen Praktikums­platz in Oberreute zu vermitteln. Aber im Gegenzug wäre es auch für 18- bis 30-jährige Bürger von Oberreute möglich, sich in La Cumbrecita einen Praktikums­oder Arbeitspla­tz vermitteln zu lassen. Ähnliche Abkommen beispielsw­eise mit Neuseeland oder Kanada habe schon mancher Oberreuter genutzt, um Erfahrunge­n im Ausland zu sammeln, so Olexiuk. Das relativ neue Abkommen zwischen Argentinie­n und Deutschlan­d haben bislang nur vier Kommunen hierzuland­e genutzt, um engere Kontakte nach Südamerika zu knüpfen.

Eine Entscheidu­ng über eine mögliche Kooperatio­n erwartete sich der Bürgermeis­ter noch nicht. Er wollte aber Klarheit darüber haben, ob er das Thema weiter verfolgen solle. Und hier war sich der Gemeindera­t einig: Olexiuk soll in jedem Fall weiter in Richtung einer möglichen Kooperatio­n arbeiten.

Ähnliche Abkommen mit Neuseeland oder Kanada habe schon mancher Oberreuter genutzt, um Erfahrunge­n zu sammeln, sagte Bürgermeis­ter Gerhard Olexiuk.

Newspapers in German

Newspapers from Germany