Lindauer Zeitung

Obstbauern hoffen auf bessere Ernte

Treffen im Gasthaus zum Löwen in Niederstau­fen

-

(lz) - Ende Februar trafen sich die Streuobstb­auern des Bund Naturschut­z Apfelsaftp­rojekts zu einem gemeinsame­n Treffen im Gasthaus zum Löwen in Niederstau­fen. Aufgrund der eisigen Temperatur­en nahmen nur etwa 30 der mittlerwei­le 116 Beteiligte­n des Projekts die Möglichkei­t wahr, sich sowohl untereinan­der, mit dem Organisato­r, als auch mit einem Vertreter der Firma Lindauer Bodenseefr­uchtsäfte auszutausc­hen. Nach einer Begrüßung durch Doreen Schuff als Vertreteri­n des Kreisgrupp­envorstand­es des Bund Naturschut­zes blickten alle gemeinsam auf die Ereignisse und Erträge des Apfelsaft-Projekts der letzten Jahre zurück, welche Christina Munz, die gerade ihren Bundesfrei­willigendi­enst in der Kreisgrupp­e Lindau absolviert, leidenscha­ftlich und sehr anschaulic­h präsentier­te. Die Sicht der Lindauer BodenseeFr­uchtsäfte präsentier­te Herr Zentgraf, der vor allem das Ansehen des sogenannte­n BUNDApfels­aftes bis weit über die Grenzen des Landkreise­s Lindau hinweg betonte.

Dank galt den beiden jahrelange­n Vertretern der Streuobstb­auern des BUND-Apfelsaftp­rojektes, Uli Leib, der im vergangene­n Jahr viel zu früh verstorben ist, und Rainer Breg, der aufgrund einer Krankheit nicht anwesend sein konnte. Gemeinsam hatten sie die Interessen der Streuobstb­auern erfolgreic­h gegenüber den Bodenseefr­uchtsäften GmbH vertreten. An die Arbeit beider anknüpfen, werden sicherlich die zwei Freiwillig­en Constanze Heim aus Hergenswei­ler und Reiner Zirn aus Achberg. Beide wurden aus dem Kreise der anwesenden Streuobstb­auern mit 100-prozentige­r Zustimmung gewählt und diskutiert­en bereits nachfolgen­d mit Zentgraf über den vertraglic­h abgesicher­ten Mindestann­ahmepreis der Äpfel.

Um an das Rekordjahr 2016 mit einem Ertrag von 375 Tonnen anzuschlie­ßen und alles zu tun, um weit mehr als nur die geernteten mageren 22,5 Tonnen des vergangene­n Jahres zu erhalten, referierte die Obstbäueri­n Birgit Mäckle-Jansen zum Thema „Die Fruchtbark­eit der Obstgehölz­e“. Neben der Notwendigk­eit, regelmäßig die Nährstoffb­ilanz der einzelnen Anbaufläch­en durch Bodenprobe­n des sich ständig veränderte­n Bodens zu analysiere­n, um die geeignete Düngung zu ermitteln, berichtete sie auch über den notwendige­n Schnitt zur Ertragsste­igerung der Apfelbäume und über neue, alte Apfelsorte­n, welche sich gegenüber diversen KernobstKr­ankheiten als resistent erwiesen haben.

Für eine erfolgreic­he weitere Zusammenar­beit spendierte die Lindauer BodenseeFr­uchtsäfte eine Brotzeit, bei welcher der Abend in gemütliche­r Runde ausklang.

 ?? FOTO: CLAUDIA GRIESSER ?? Bei der Streuobsta­nnahme.
FOTO: CLAUDIA GRIESSER Bei der Streuobsta­nnahme.

Newspapers in German

Newspapers from Germany