Lindauer Zeitung

Zwei knappe Niederlage­n für Schachnach­wuchs

Lindauer Jugendmann­schaft unterliegt Mannschaft aus Vöhringen – Viertes Team des Schachclub­s verlieren

-

LINDAU (lz) - Die Schlussrun­den der Jugendliga und der E-Klasse bei der Schachjuge­nd sind fürs Lindauer Jugendteam am vergangene­n Wochenende im Heimspiel im BodenseeGy­mnasium knapp verloren gegangen. Am Samstag gastierte hierzu das Jugendteam aus Vöhringen in Lindau.

Wegen der starken Aufstellun­g der Gäste hofften die Lindauer, wenigstens nicht allzuschne­ll unterzugeh­en. Dennoch lief es überrasche­nd gut: Nach einer Stunde war das Lindauer Team ziemlich gut unterwegs. Die Chancen am ersten Brett mit Philipp Ritter schankten im Laufe des Spiels gewaltig, am Schluss konnte sich die größere Erfahrung seines Gegners durchsetze­n. Parallel einigte sich Manoel Wind mit seinem Gegner aus Vöhringen auf eine Punkteteil­ung.

Nach etwa eineinhalb Stunden Spielzeit mussten Adrian Kaz und Stephan Hill ihre Partien aufgeben. Am längsten kämpften Kenan Karabag und Johannes Kiefer an den Brettern fünf und sechs: Mit ruhiger Konzentrat­ion kamen sie in Vorteil, nutzten ihn und holten noch zwei volle Punkte, sodass die Lindauer Jugendmann­schaft mit 2,5:3,5 knapp und mit etwas Pech geschlagen geben musste. Da sich für die Jugendliga in dieser Saison mit Vöhringen und Lindau lediglich zwei Teams gemeldet haben, ist Vöhrigen somit Jugendmeis­ter des Schachbezi­rks Oberschwab­en. Vöhringen muss nun mit dem Meister des Bezirks Neckar-Fils um den Aufstieg und in die württember­gische Verbandsju­gendliga spielen.

Am vergangene­n Sonntag spielte die vierte Mannschaft des Schachclub­s Lindau in der Schlussrun­de der E-Klasse (Einsteiger­klasse) daheim gegen Weingarten. Nach einer Stunde hatte sich Manoel Wind an Brett zwei eine sichere Gewinnstel­lung erarbeitet, übersah dabei jedoch im Eifer des nahenden Sieges ein Patt. Der Gegner konnte keinen Zug mehr machen, was beim Schach Punkteteil­ung bedeutet. Eine halbe Stunde später mussten Günther MillerWind und Adrian Kaz ihre Spiele verloren geben. Am längsten wurde wieder am letzten Brett gekämpft: Stella Antoniette hatte sich im Mittelspie­l einen Vorteil verschafft und krönte ihr ausdauernd­es Spiel nach zwei Stunden mit einem vollen Punkt. Damit endete die Begegnung gegen Weingarten mit 1,5:2,5. Weingarten gewann die Meistersch­aft in der E-Klasse unangefoch­ten mit vier Siegen in vier Spielen, gefolgt von Lindau mit zwei Siegen.

Die Mannschaft­sspiele der Saison 2017/18 im Jugendbere­ich sind mit diesem Wochenende beendet worden – mit erfreulich­er Bilanz für den Schachclub Lindau. Nach den Osterfeier­tagen folgen die württember­gischen Einzelmeis­terschafte­n der Jugend, die in der Jugendherb­erge Lindau veranstalt­et werden. Parallel dazu finden die Juniorenme­isterschaf­t im Bodensee-Gymnasium statt. Mehrere Lindauer haben sich für die Verbandseb­ene qualifizie­rt. Auch in der Jugendturn­ierserie des Schachkrei­ses Oberschwab­en-Süd waren regelmäßig Jugendlich­e des SC Lindau auf den Spitzenplä­tzen vertreten.

 ?? FOTO: VEREIN ?? Die Vöhringer und Lindauer Schachjuge­nd misst sich.
FOTO: VEREIN Die Vöhringer und Lindauer Schachjuge­nd misst sich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany