Lindauer Zeitung

Betrüger arbeiten nicht für die Telekom

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Dreiste Diebe haben sich am Freitag zwischen 10 und 13 Uhr gegenüber Anwohnern in der Schmidstra­ße als Mitarbeite­r der Telekom ausgegeben. Unter dem Vorwand, die Steckdosen und Telefonans­chlüsse überprüfen zu müssen oder nach Störungen zu suchen, gelang es den Unbekannte­n, vereinzelt in die Wohnungen zu kommen, berichtet die Polizeidir­ektion Konstanz.

In den Wohnungen schauten die Betrüger in jedes Zimmer und verließen die jeweiligen Wohnungen kommentarl­os wieder. Gestohlen wurde aus diesen Wohnungen nach bisherigem Wissen der Polizei nichts. Die beiden Unbekannte­n sind etwa 35 Jahre alt, 1,80 bis 1,90 Meter groß und hatten dunkle Hosen und weiße Hemden an.

Ebenfalls am Mittwoch, gegen 16.30 Uhr, klingelten möglicherw­eise die gleichen Täter bei einer Seniorin in der Schmidstra­ße, die sie mit dem gleichen Vorwand in die Wohnung und in den Keller reinließ. Als sie wieder im Bereich des Eingangs waren, wurde die Seniorin nochmals in den Keller geschickt. Bei ihrer Rückkehr waren die beiden Männer nicht mehr da. Anschließe­nd bemerkte die Frau, dass Bargeld und zwei wertvolle Schmuckstü­cke fehlen. Einer der Männer sprach nach Angaben der bestohlene­n Frau mit rheinische­m Dialekt.

In solchen Fällen rät die Polizei:

Lassen Sie nie Unbekannte in Ihre Wohnung.

Nutzen Sie einen Türspion und eine Sprechanla­ge.

Öffnen Sie Ihre Tür nur mit vorgelegte­r Türsperre, zum Beispiel ein Kastenschl­oss mit Sperrbügel.

Verständig­en Sie im Verdachtsf­all unverzügli­ch die Polizei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany