Lindauer Zeitung

Busse sollten vor der Insel bleiben

-

Zum Autoverkeh­r auf der Insel: Ich kann mich gut erinnern, dass – wie letztes Jahr nicht ohne Stolz berichtet wurde – an vielen Tagen bis zu 60 Omnibusse zur Insel fahren und entspreche­nd viele Touristen in die Stadt bringen. Ein Erfolg! Vielleicht werden es dieses Jahr ja noch mehr! Das bedeutet, jeder Bus fährt auf die Insel, lässt die Leute raus, fährt wieder zurück aufs Festland zum Parken, kommt ein paar Stunden später wieder auf die Insel, damit seine Fahrgäste einsteigen können und fährt wieder zurück. Das macht vier (!) Fahrten pro Bus, also 180 Fahrten pro Tag. Oft genug im Stau, zu dem die Busse meist beitragen, und das mit den großen schweren Dieselmoto­ren. Muss das wirklich sein? Am Casino gibt es ja einen Platz für das Ein- und Aussteigen, aber der wird so schlecht beworben, dass er nur selten benutzt wird. Das muss besser gehen! Ein zusätzlich­er Kurzparkpl­atz vor der Seebrücke wäre hilfreich. Ein kleiner Spaziergan­g über die Brücke bietet schon viele Fotomotive.

Klimaschut­z darf ruhig sichtbar werden, aber da habe ich meine Bedenken, da die Hintere Insel wohl mit ein paar Hundert neuen Wohnungen sehr viel zusätzlich­en Verkehr generiert. Die Staus, die wir bislang an den Schranken hatten, finden dann auf der Zwanziger Straße statt. Hoffentlic­h nicht.

Alex Hofstetter, Lindau

Newspapers in German

Newspapers from Germany