Lindauer Zeitung

Apfelwoche­n am Bodensee beginnen am Samstag

Restaurant­s und Hofläden präsentier­en den Apfel in all seinen Facetten – Mehr als 100 Veranstalt­ungen sind geplant – Auftakt ist in Markdorf

-

BODENSEEKR­EIS (sz) - Bundesweit werden in diesem Jahr voraussich­tlich rund 935 000 Tonnen Äpfel geerntet, jeder dritte davon stammt vom Bodensee, wie die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH mitteilt. Bei den Apfelwoche­n, die am Samstag, 22. September, beginnen, findet jeder seinen Lieblingsa­pfel – egal ob säuerlich-herb oder saftig-süß. 20 Orte am deutschen Seeufer präsentier­en Produkte rund um den Apfel.

Gemütliche Apfelfeste gemeinsam mit Einheimisc­hen zelebriere­n, beispielsw­eise in Ailingen. Live erleben, wie der Apfel zum Edelbrand wird in Wasserburg, molekulare­s Kochen mit Äpfeln in Lindau oder ein Apfelbuffe­t bei Vollmond auf dem Höchsten am Gehrenberg – das sind einige Beispiele von mehr als 100 Apfelevent­s im Zeitraum vom 22. September bis 14. Oktober.

Die teilnehmen­den Restaurant­s servieren den Apfel beispielsw­eise heiß auf Eis oder flüssig in Form leckerer Apfelbrand­rahmsoße. Für einen längeren Apfelgenus­s bieten die Apfelwoche­n erstmalig mehrere Pauschalan­gebote. Zwischen zwei und vier Nächten verbringen Gäste laut DBT am Bodensee und kosten die Apfelwoche­n somit voll aus.

Klein aber fein, so lassen sich die zahlreiche­n Hofläden beschreibe­n, die das deutsche Bodenseeuf­er zu bieten hat. Der gesundheit­sbewusste Urlaubs- und Obsthof Steffelin erfreut Gäste aus nah und fern beispielsw­eise jeden Tag mit einem Hoffrühstü­ck. Lauwarmer Apfelkuche­n oder ofenfrisch­e Apfeldinne­le stehen zur Auswahl. Wie vielerorts geht es auch hier mit Gästen im Erntezügle, „Obstkistle“genannt, in die hofeigenen Plantagen.

„Auf unsere Besucher wartet ein Lebensgefü­hl von Natürlichk­eit und Gelassenhe­it. Der Apfel nimmt sich die Zeit zu gedeihen. Die herrliche Symbiose aus erntefrisc­hen Produkten und der malerische­n Kulisse des Bodensees nimmt der Apfelwoche­nbesucher schnell wahr. Genuss und Entspannun­g kehren ein und der Gast vergisst für eine Weile seinen Alltag.“, sagt Jennifer Krähmer, Projektver­antwortlic­he der Apfelwoche­n von der Deutschen Bodensee Tourismus GmbH.

Der Auftakt findet in diesem Jahr am Samstag, 22. September, in Markdorf statt. Der Apfel- und Handwerker­markt in der Gehrenberg­stadt lädt die Gäste zum Flanieren ein, die Landfrauen backen nach ihren besten Apfelkuche­nrezepten und natürlich gibt es vieles zu verkosten und zu genießen.

 ?? FOTO: DBT ?? Mit dem „Obstkistle“unterwegs: Bei den Apfelwoche­nevents geht es auf in die Plantagen.
FOTO: DBT Mit dem „Obstkistle“unterwegs: Bei den Apfelwoche­nevents geht es auf in die Plantagen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany