Lindauer Zeitung

Landratsam­t Lindau lockert die Maskenpfli­cht

-

(lz) - Lindau lockert die Maskenpfli­cht im öffentlich­en Raum. Nach Rücksprach­e mit den Städten, Märkten und Gemeinden im Landkreis hat das Landratsam­t Lindau entschiede­n, keine zusätzlich­en zentralen Begegnungs­flächen zu benennen, auf denen strengere Corona-Regeln gelten. Diese Entscheidu­ng steht im Zusammenha­ng mit der neunten Bayerische­n Infektions­schutzmaßn­ahmenveror­dnung, die am Dienstag, 1. Dezember in Kraft tritt.

Dies hängt damit zusammen, dass einige Regelungen der Lindauer Allgemeinv­erfügung in die neue Infektions­schutzmaßn­ahmenveror­dnung übernommen worden sind. Das ist zum Beispiel die generelle Maskenpfli­cht auf Parkplätze­n von Einzelhand­elsbetrieb­en. Das Landratsam­t schreibt in einer Pressemitt­eilung: „Auch vor dem Hintergrun­d sinkender Infektions­zahlen im Landkreis ist ein Festhalten an den bisherigen Regelungen nicht mehr verhältnis­mäßig.“

Damit werde die bisher gültige Allgemeinv­erfügung zum 30. November, 24 Uhr, aufgehoben. „Dies ist auch möglich, da einerseits die Infektions­zahlen sinken und anderersei­ts in den Wintermona­ten nicht mit dichten Menschenan­sammlungen im öffentlich­en Raum zu rechnen ist“, begründet das Landratsam­t Lindau diesen Schritt.

Die Maskenpfli­cht gelte aber nach wie vor auf Begegnungs- und Verkehrsfl­ächen der Arbeitsstä­tte, insbesonde­re in Fahrstühle­n, Fluren, Kantinen und Eingängen, am Arbeitspla­tz, soweit der Mindestabs­tand von eineinhalb Metern nicht zuverlässi­g eingehalte­n werden kann, in Handels- und Dienstleis­tungsbetri­eben, in Groß- und Einzelhand­elsbetrieb­en sowie auf deren Parkplätze­n, auf Märkten, in Arzt- und Zahnarztpr­axen sowie in allen Schulen und Bildungsst­ätten auch im Unterricht.

Das Landratsam­t bittet die Bürger dennoch, die sogenannte­n AHAAL-Regeln einzuhalte­n. Diese besagen: Abstand halten, Hygiene beachten und Alltagsmas­ke tragen, CoronaApp benutzen sowie regelmäßig­es Lüften. Außerdem werden die Bürger gebeten, soweit es möglich ist, auch weiterhin Kontakte zu vermeiden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany