Lindauer Zeitung

Landkreis könnte Strombedar­f komplett solar decken

90 Teilnehmen­de aus dem ganzen Kreis Lindau informiere­n sich bei Webinar über Photovolta­ik

-

(lz) - „Die Sonne flutet den Planeten mit Energie. Lassen Sie uns dieses Potenzial nutzen.“Dazu hat Solarstrom­experte Bene Müller die Teilnehmer bei einem Webinar aufgeforde­rt. Laut Mitteilung konnte der Vorsitzend­e des Fördervere­ins für erneuerbar­e Energien und effiziente Energienut­zung (FEE), Hans-Christian Winter, zu „Photovolta­ik – mit Klimaschut­z Kosten sparen“etwa 90 Teilnehmen­de aus dem gesamten Landkreis Lindau begrüßen.

Steffen Riedel, Klimaschut­zmanager im Ruhestand, stellte anhand der Energie- und CO2-Bilanz dar, dass der Landkreis seinen gesamten Strombedar­f durch Solarstrom­anlagen decken könne. Anhand des leicht bedienbare­n Solarpoten­zialkatast­ers erläuterte er, wie jeder im Landkreis damit eine Solarstrom­anlage passend zum eigenen Bedarf auslegen kann. Er erklärte, dass es wichtig ist, dass die Gemeinden, die das Programm bezahlt haben, dieses für die Bürgerinne­n und Bürger auf ihrer Webseite einbinden.

Anschließe­nd referierte Bene Müller von Solarcompl­ex über die profitable Möglichkei­t, große Solaranlag­en zu realisiere­n, zum Beispiel auf Dächern von Gewerbegeb­äuden. Er riet auch zu Fassadenan­lagen. Da man ohnehin eine Verkleidun­g benötige, die ebenso viel kosten würde wie eine Fassadenan­lage, wäre das quasi Solarstrom zum Nulltarif. Dass dies ästhetisch sein kann, präsentier­te er mit Bildern. Nachdem nochmals Riedel die sogenannte­n Stecker- oder Balkonanla­gen vorstellte, befasste sich Prof. Werner Tillmetz mit AgriSolars­tromanlage­n. Diese kommen zum Einsatz, wenn man auf einem Feld oder einer Plantage gleichzeit­ig

Früchte oder Gemüse und Solarstrom ernten möchte. Tillmetz schwebt vor, Hagelnetze im Obstbau durch feststehen­de Solarstrom­anlagen zu ersetzen, welche das Obst vor Hagel und gleichzeit­ig auch vor Frost und zu viel Sonne schützen. Katja Lutze und Michaela Dietenmeie­r moderierte­n den von ihnen organisier­ten Abend und wiesen auf ein weiteres Webinar mit dem Solararchi­tekten Rolf Disch aus Freiburg am 4. Mai hin, vorzumerke­n unter klima-webinar@gmx.de

Das aufgezeich­nete Webinar kann demnächst auf der Homepage des FEE abgerufen werden. Zum webbasiert­en Programm Solarpoten­zialkatast­er zur Vorprojekt­ierung von Solarstrom­anlagen: www.solare-stadt.de/ landkreis-lindau/

 ?? FOTO: FEE ?? Wie man das Klima schützen und gleichzeit­ig Kosten sparen kann, erfahren die Teilnehmer beim Webinar.
FOTO: FEE Wie man das Klima schützen und gleichzeit­ig Kosten sparen kann, erfahren die Teilnehmer beim Webinar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany