Lindauer Zeitung

Mehr Corona-Tests in Lindau

Ab Mai wird das Angebot von Schnelltes­tstationen im Kreis noch größer – Ein Überblick

- Von Marlene Gempp

- Corona-Schnelltes­ts sind unangenehm – gehören mittlerwei­le aber zum Alltag dazu. Wer beispielsw­eise für die Arbeit über die Grenze pendelt, muss regelmäßig einen negativen Test vorweisen können. Auch für das Privatlebe­n können Tests etwas Sicherheit im Alltag geben. Die Frage ist oft aber: Wo kann ich mich testen lassen? Wo sind noch Termine frei?

Zu Beginn war das Ergattern eines Termins noch schwierig. Doch nun entstehen immer mehr Möglichkei­ten, sich auf das Coronaviru­s testen zu lassen. Im Mai gehen weitere neue Zentren im Kreis Lindau an den Start – oft von privaten Initiative­n ausgehend.

Am Dienstag, 4. Mai, geht zum Beispiel die

los. Hier kann man sich einmal pro Woche kostenlos testen lassen, erklärt Marc Jehnes. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wichtig für den reibungslo­sen Ablauf sei aber, dass sich alle Testwillig­en vorher die

Vaudeville

Teststatio­n im Club

kostenlose App „pass4all“herunterla­den.

„Die App hat den großen Vorteil, dass man sich mit der App nicht nur anmeldet, sondern auch das Ergebnis darüber erhält“, sagt Jehnes. Die Daten seien in der App gesichert. Wer kein Smartphone besitzt, könne auch mit der Krankenkas­senkarte die Daten vor Ort einlesen lassen und erhalte das Ergebnis dann per EMail.

Das Testzentru­m im Club Vaudeville ist ab 4. Mai Montag bis Freitag von 9 bis 13 und 16 bis 19 Uhr geöffnet.

Auch in soll es in der ersten Maihälfte der Betrieb losgehen. In Absprache mit der Gemeinde und der Unterstütz­ung der Jakobus-Apotheke, werden einige Unternehme­r um Hans-Jörg Witzigmann bald ein kleines Testzentru­m im Bahnhof einrichten.

35 Freiwillig­e haben bereits ihre Unterstütz­ung angeboten, weitere Helfer werden noch gesucht. Die genauen Öffnungsze­iten stehen noch nicht fest.

Wir machen am 1. Mai einen Testlauf

Nonnenhorn

mit der Station, dann sehen wir weiter“, so Witzigmann. Sobald die Station ihren Betrieb aufnimmt, werde das beworben.

Die

Interessen­gemeinscha­ft Zukunft Insel

plant ab Montag, 10. Mai, ein Testzentru­m in der Maximilian­straße auf der Insel. Laut einer Facebook-Mitteilung werde das Testteam vom Roten Kreuz und Allgäu Medical die Teststatio­n übernehmen und einrichten. Vorerst sei geplant, dass je nach Nachfrage jeweils vormittags kostenlos getestet wird.

Das

Corona-Testzentru­m des Landkreise­s

auf dem Gelände des Umlade- und Wertstoffz­entrums Lindau, Bösenreuti­ner Steig 33, ist bereits im August 2020 offiziell in Betrieb gegangen. Hier werden Antigen-Schnelltes­ts und auch PCRTests abgestrich­en.

Eine Anmeldung ist laut Homepage des Landratsam­ts nicht nötig, es kann aber zu Wartezeite­n kommen. Geöffnet ist das Zentrum Montag bis Freitag jeweils 17.30 bis 19.30 Uhr, samstags 13.30 bis 17 Uhr und sonntags 10 bis 13 Uhr. Samstags können sich auch Grenzgänge­rinnen und -gänger aus Vorarlberg, der Schweiz und Liechtenst­ein im Lindauer Testzentru­m testen lassen.

Das testet auf der Lindauer Insel und auch in Lindenberg. Eine Anmeldung ist erforderli­ch und zwar unter www.brklindau.de oder per Hotline unter der Telefonnum­mer 08382 / 277 00.

Die testet immer samstags und mittwochs in einem Testzelt am Wochenmark­t. Die Teststatio­n hat zwischen 9 und 12 Uhr geöffnet. Eine vorherige Terminvere­inbarung ist nicht notwendig.

Das Landratsam­t Lindau stellt auf seiner Internetse­ite www.landkreisl­indau.de außerdem eine Liste mit Arztpraxen und Apotheken bereit, die ebenfalls Schnelltes­ts anbieten.

Bayerische Rote Kreuz

Stadt Lindau

Eine Liste der Testmöglic­hkeiten im benachbart­en Bodenseekr­eis und einen Überblick über testende

Apotheken gibt es unter

www.schwäbisch­e.de/schnelltes­tliste.

 ?? FOTO: THOMAS FREY/DPA ?? Ab Mai gibt es in Lindau noch weitere Möglichkei­ten, sich auf das Coronaviru­s testen zu lassen.
FOTO: THOMAS FREY/DPA Ab Mai gibt es in Lindau noch weitere Möglichkei­ten, sich auf das Coronaviru­s testen zu lassen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany