Lindauer Zeitung

Närrisches Treiben in Niederstau­fen

-

SIGMARSZEL­L (lz) - Traditione­ll findet die Fasnaht mit dem Fasnahtszi­isdagsumzu­g in Niederstau­fen ihren „westwestal­lgäuer“Abschluss. Am 13. Februar, ab 13.45 Uhr, wird ein Umzug unter lauten „Amänd Hä!“- Rufen und musikalisc­h begleitet von der LKW (Lumpenkape­lle Westallgäu), dem MV Niederstau­fen und „Pressluft Niederwang­en“durch die Straßen des Dorfes Niederstau­fen ziehen. Es ist eine Wagenfasna­ht, wie sie eigentlich nicht dem schwäbisch­allemannis­chen Brauchtum entspricht, sich aber seit Jahrzehnte­n neben dem wiederbele­bten närrischen Brauchtum hier und da auch im Südwesten Deutschlan­ds etabliert hat. Die Niederstau­fner und mit ihnen auch verschiede­ne Gruppen aus den beiden anderen Sigmarszel­ler Gemeindete­ilen Bösenreuti­n und Sigmarszel­l und auch aus den Nachbardör­fern nehmen mit ihren Wagen besonders lokalpolit­ische Themen auf die Schippe.

Nach dem Umzug folgt ein buntes Treiben auf dem Dorfplatz, wo auch die originells­ten Wagen prämiert werden. Im Pfarrsaal gibt es Kaffee und Kuchen, serviert von den Seniorinne­n des TSV, im Musikprobe­raum bietet der Musikverei­n Getränke an und vor dem Dorf laden kann man beim Heimatvere­in Niederstau­fen Wein und Sekt und kleine Speisen genießen. Gegenüber im Schützenhe­im kocht die Schützenge­sellschaft und schenkt Getränke aus. Dazu ist wieder das Glühmobil unterwegs, das Glühwein und Sekt im Angebot hat.

Aber auch für die Kleinen gibt es ein Programm: Weil der Löwensaal für diese Kindervera­nstaltung nicht mehr zur Verfügung steht, entschloss sich das Fasnahtsum­zugsorgani­sationskom­itee, in die neue Garage südlich der Kirche auszuweich­en. Dort wird der Zauberer „Miko“die Kinder unterhalte­n. Nach dem Kinderprog­ramm lassen es die Teenies im Anwesen Allgäustra­ße 57 krachen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany