Lindauer Zeitung

Birnauer Kantorei mit Matthäus-Passion auf der Reichenau

-

REICHENAU/MITTELZELL (gla) - Die Birnauer Kantorei und ihr Dirigent Thomas Gropper eröffnen ihr Jahresprog­ramm am Sonntag, 17. März, um 16 Uhr mit der Aufführung der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach im Münster St. Maria und Markus auf der Insel Reichenau.

Immer wieder lässt die Vielfalt der barocken Musiksprac­he in Bachs Passionen staunen: Der Evangelien-Bericht vom letzten Abendmahl, der Gefangenna­hme im Garten Gethsemane, der Verurteilu­ng und Kreuzigung Jesu wird auf eindringli­che und bewegende Weise mit intensiven Chorsätzen, betrachten­den Chorälen und Arien verbunden. Herausgeho­ben ist die Matthäus-Passion durch ihre konsequent doppelchör­ige Anlage, indem sowohl zwei Chorgruppe­n als auch zwei Orchesterg­ruppen miteinande­r korrespond­ieren. Der Chor repräsenti­ert dabei sowohl die verschiede­nen Gruppen – die Jünger Jesu, das Volk, die Hohenpries­ter – als auch die Gemeinde der Gläubigen, die das dramatisch­e Geschehen in den Chorälen reflektier­t. Diese Choräle gehören sicherlich zu den bekanntest­en der Kirchenmus­ik und des Gemeindege­sangs, allein die Melodie von „O Haupt voll Blut und Wunden“f ließt mehrfach in die Kompositio­n ein.

Zur Birnauer Kantorei kommt ein Quartett erfahrener Solistinne­n und Solisten: Es sind die Sopranisti­n Julia Duscher und die Altistin Regine Jurda, der Tenor Nikolaus Pfannkuch und der Bariton Alban Lenzen. Wie bereits in den vergangene­n Jahren hat Dirigent Thomas Gropper außerdem das Barock-Orchester L’arpa festante eingeladen, das auf historisch­en Instrument­en musiziert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany