Mein Landgarten

Die Natur erwacht, alles beginnt zu sprießen. Was jetzt im Selbstvers­orger-Garten zu tun ist.

Die Natur erwacht, alles beginnt zu sprießen. Was jetzt im Garten zu tun ist – im Überblick.

-

Beet für ausdauerde Pflanzen

Bei den Artischoke­n hast du die Mulchdecke aus Stroh schon entfernt, und sie wachsen jetzt kräftig.

Saat und Aufzuchtbe­ete

Im Saatbeet hast du Kohl und Kohlrüben, Lauch, Zwiebeln und Salat gesät. Ein Teil dieses Beets kann später im Jahr als Aufzuchtbe­et benutzt werden.

Beet A

Die in diesem Beet immer noch tapfer ausharrend­en Kohlpflanz­en bieten langsam einen traurigen Anblick. Den ganzen Winter über haben sie dich mit Grüngemüse versorgt, und es sind immer noch welche da – besonders viel vom Grünkohl. Das Frühjahr ist die wirkliche „Hungerzeit“. Deshalb sind diese Kohlgemüse besonders wertvoll. Den Rest des Beetes gräbst du um, damit er bereit ist zum Einsetzen von Salat, Spinat, Zuckermais, Kürbissen und Zucchini.

Beet D Erbsen und Bohnen

Die Ende Februar gesäten Dicken Bohnen beginnen jetzt zu wachsen und verspreche­n frühes Gemüse. Sobald der Lauch das Beet geräumt hat, solltest du Zuckererbs­en unter Glas oder Folie aussäen.

Kompost

Nachdem du den Komposthau­fen im Herbst wahrschein­lich nahezu abgetragen hattest, wird er über den Winter kräftig gewachsen sein. Jetzt etwas Kompost verteilen, vor allem auf den Kartoffelb­eeten.

Das kalte Frühbeet

Hier kannst du frühen Salat und Frühkohl säen.

Rhabarber

Zu Beginn des Frühjahrs schützt du deinen Rhabarber durch darüberges­tülpte Töpfe oder Eimer. Das fördert das Wachstum und du kannst ihn wesentlich früher ernten.

Obstbäume

Um die Baumstämme legst du Leimringe, damit keine Insekten hinaufkrab­beln können.

Kräutergar­ten

Jetzt die Kräuter auspflanze­n, die du im Winter aus Stecklinge­n gezogen hast. Minze, Thymian, Schnittlau­ch und Salbei solltest du herausnehm­en, teilen und neu einsetzen.

Beerenobst

Schneide die Stachelbee­ren am Anfang des Frühjahrs. Pflanze Erdbeeren im späten Frühjahr.

Das Gewächshau­s

Jetzt gibt es hier viel zu tun. Du musst einige Pflanzen säen: Sellerie, Tomaten, Paprika, Gurken und Zuckermais sind die wichtigste­n. Sie werden in Saatkästen oder Torftöpfen vorgezogen, regelmäßig gegossen und im späten Frühjahr ins Freiland gepflanzt. Vergiss auch nicht die tägliche Belüftung des Gewächshau­ses bei steigender Außentempe­ratur.

Bienen

Den Winter haben deine Bienen verschlafe­n. Jetzt kannst du die Deckel und den Mäuseschut­z aus Drahl aus dem Bienenkast­en entfernen.

Beet B Wurzelgemü­se

Die als Gründünger angebauten Wicken oder andere Winterlegu­minosen werden mit dem Spaten oder Pflug untergegra­ben. Dann kannst du die Wurzelgemü­se pflanzen: Pastinaken, dann Zwiebeln und eine Reihe früher Möhren.

Beet C Kartoffel

Hier hast du die Frühkartof­feln gesteckt – möglichst in mit Mist oder Kompost gefüllte Gräben. Decke eine Reihe mit Glas oder durchsicht­iger Folie ab, dann kannst du sie schon vor der Hauptmenge ernten.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany