Mein Landgarten

Werdersche­s Landbrot

Sie brauchen für 2 Laibe:

-

FÜR DEN SAUERTEIG 400 g Roggenmehl 400 ml Wasser

FÜR DEN TEIG etwa 700 g Sauerteig 400 g Roggenmehl 300 g Weizenmehl

3 TL Salz 10-20 g Hefe (je nach Aktivität des Sauerteigs) 6 g Malz (Roggenmalz) 300 g lauwarmes Wasser

1 Drei Tage vor dem Backen den Sauerteig ansetzen. 100 g Roggenmehl mit 100 ml lauwarmem Wasser verrühren und in einer geschlosse­nen Schüssel an einen warmen Ort stellen. Nach 24 Stunden weitere 100 g Mehl und 100 ml Wasser unterrühre­n, Schüssel wieder abdecken und stehen lassen. Nach weiteren 24 Stunden die restlichen 200 g Mehl und 200 ml lauwarmes Wasser unterrühre­n. Wieder 24 Stunden abgedeckt ruhen lassen. Vor der Weitervera­rbeitung 80 g dieses Sauerteigs zur Seite stellen (hält sich im Kühlschran­k 8-14 Tage). Aus diesem Rest lässt sich neuer Sauerteig herstellen: Dafür zu diesem Rest 360 g Roggenmehl und 360 ml lauwarmes Wasser zufügen, verrühren und bei Zimmertemp­eratur am besten 15-17 Stunden stehen lassen. 2 Für den Brotteig nun Roggen- und Weizenmehl in einer Rührschüss­el vermischen und in die Mitte eine Mulde drücken. Das Salz und das Roggenmalz an den Rand streuen. Gegebenenf­alls 10-20 g Hefe in das lauwarme Wasser einrühren, dieses in die Mulde gießen. Den Sauerteig dazugeben und alles gut 5-10 Minuten kneten. Danach den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Den Teig kräftig kneten und rund wirken. Der Teig klebt kaum. Den Teig in zwei Portionen teilen, diese gut bemehlen. Nach 60 Minuten, je nach Zugabe von Hefe (Fingerprob­e), das Brot auf einen Schieber stürzen, einschneid­en und in den auf gut 250 °C vorgeheizt­en Backofen schieben. In den ersten 15 Minuten kräftig anbacken, dann das Brot etwa 60 Minuten bei 200 °C fertig backen. Rund 10 Minuten vor Ende der Backzeit die Ofentür leicht öffnen und zu Ende backen.

 ??  ??
 ??  ?? VOLLHOLZ Ganz aus Eichenholz gebaut wurde die Mühle in Werder.
VOLLHOLZ Ganz aus Eichenholz gebaut wurde die Mühle in Werder.

Newspapers in German

Newspapers from Germany