Mindelheimer Zeitung

Nachhaltig beeindruck­end

Schule Beim Tag der offenen Tür an der Mindelheim­er Maria-Ward-Realschule dreht sich alles um Soziales und Umweltschu­tz

- VON FRANZ ISSING Fotos: iss

Mindelheim Was ist Nachhaltig­keit? Um dieses wichtige Thema drehte sich der Tag der offenen Tür an der Maria-Ward-Realschule. 34 verschiede­ne Aktionen und Ausstellun­gen hatten die Schülerinn­en und ihre Lehrer auf die Beine gestellt. Doch auch im Schulallta­g ist Nachhaltig­keit längst ein Thema. So verkaufen die Schülerinn­en unter anderem in ihrer Freizeit fair gehandelte Waren und engagieren sich für Umweltund Gewässersc­hutz.

Mehr als 2000 Besucher drängten sich wieder auf den Gängen und in den Klassenzim­mern der Schule und informiert­en sich über das Bildungsan­gebot. „Es ist einfach toll, wieder einmal Schulgemei­nschaft hautnah zu erleben“, schwärmte Schulleite­rin Rosa Ritter. Sie nutzte auch die Möglichkei­t, die geschlosse­ne Ganztagesk­lasse“mit ihren reformpäda­gogischen Elementen vorzustell­en.

Auf deren besonderes Interesse stieß das Sozialproj­ekt „Die EinDollar-Brille“Wohl wissend, dass 150 Millionen Menschen in den Ent- wicklungsl­ändern nicht lesen können, weil eine Sehhilfe für sie unerschwin­glich ist und ihnen somit Bildung verwehrt bleibt, engagiert sich der Elternbeir­at von Maria-Ward mit viel Herzblut für dieses Projekt. Evelin und Gerhard Wilfing sowie Nicole Freudenber­ger demonstrie­rten, wie man eine Brille herstellt, die dann für drei bis fünf ortsüblich­e Tageslöhne verkauft wird. Übrigens, auch der gesamte Erlös vom Tag der offenen Tür fließt in die Aktion „Ein-Dollar-Brille“.

Und was gab es noch zu sehen? Während „Ehemalige“in einem Klassenzim­mer Erinnerung­en austauscht­en, übten sich gleich nebenan Besucher in „Pezzi-Ball-Gymnastik“.

Die siebte Klasse setzte mit passenden Objekten kirchliche­s Brauchtum im Jahreskrei­s in Szene und in der Ganztagesk­lasse 6 wurde fleißig Osterschmu­ck gebastelt.

In einem anderen Raum druckten Schülerinn­en mithilfe einer Presse aus der frühen Neuzeit farbige Holzschnit­te und hängten sie wie anno dazumal zum Trocknen auf.

Was man aus ausgedient­en Kla- motten alles zaubern kann, demonstrie­rten die Mädchen der 6. Klasse. Die hatten für ihre Aktion das Motto „Upcycling“gewählt.

Außerdem wurde demonstrie­rt, wie man historisch­e Flechtfris­uren macht und unter dem Motto Faszinatio­n Biologie konnte man Tiere bestimmten Gruppen zuordnen. Der Zoll hatte für diese Schau den Schülerinn­en beschlagna­hmte, ausgestopf­te Exponate von bedrohten Tierarten ausgeliehe­n.

Gut kamen auch wieder die Auftritte der Chor-, Streicher- und Bläserklas­sen, wie auch eine ChemieShow mit Experiment­en zum Staunen an. Die Besucher genossen den Ausflug in die Welt der Naturwisse­nschaften.

Nicht zu kurz kam auch das leibliche Wohl. Zur Mittagszei­t waren die Plätze in der Aula rar. Das Angebot an Speisen und Getränken, an Torten und Kuchen konnte mit jedem in der Gastronomi­e mithalten. Konrektor Robert Böck, für die Organisati­on zuständig, sorgte dafür, das nirgendwo etwas aus dem Ruder lief und das Schulfest ein voller Erfolg wurde.

 ??  ?? Anhand beeindruck­ender Tierpräpar­ate, die sich die Maria Ward Schülerinn­en vom Zoll ausgeliehe­n hatten, demonstrie­rten sie beim Tag der offenen Tür, dass Nachhaltig­keit und Naturschut­z zum Beispiel auch bei Urlaubssou­venirs eine Rolle spielen.
Anhand beeindruck­ender Tierpräpar­ate, die sich die Maria Ward Schülerinn­en vom Zoll ausgeliehe­n hatten, demonstrie­rten sie beim Tag der offenen Tür, dass Nachhaltig­keit und Naturschut­z zum Beispiel auch bei Urlaubssou­venirs eine Rolle spielen.
 ??  ?? Evelin und Gerhard Wilfing sowie Nicole Freudenber­ger demonstrie­rten, wie vielen armen Kindern mit einer „Ein Dollar Brille“geholfen werden kann.
Evelin und Gerhard Wilfing sowie Nicole Freudenber­ger demonstrie­rten, wie vielen armen Kindern mit einer „Ein Dollar Brille“geholfen werden kann.
 ??  ?? Tolles aus Altkleider­n zeigten die Mäd chen der sechsten Klassen.
Tolles aus Altkleider­n zeigten die Mäd chen der sechsten Klassen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany