Mindelheimer Zeitung

„Viel Erfolg beim Clematifiz­ieren“

Versammlun­g Der komplette Vorstand des Kreisverba­ndes für Gartenbau und Landespfle­ge wurde einstimmig gewählt. Mit der „Wasserkist­e“soll die Jugend begeistert werden

- VON MARIA SCHMID

Rammingen Die Jahreshaup­tversammlu­ng vom Kreisverba­nd für Gartenbau und Landespfle­ge Unterallgä­u im Gasthof „Stern“in Rammingen wurde zum echten Highlight. 56 Abordnunge­n der dem Kreisverba­nd angehörend­en Obstund Gartenbauv­ereine kamen um nach vier Jahren den gesamten Vorstand neu zu wählen. Geschäftsf­ührerin Heidemarie Dietrich und der Vorsitzend­e Alwin Lichtenste­iger hatten dazu eingeladen. Und das absolute Highlight? Dafür sorgte Klaus Körber.

Der aus dem „Clematisdo­rf“Erlabrunn in Unterfrank­en (Würzburg) angereiste Rosenfachm­ann der Landesanst­alt für Weinbau und Gartenbau und Vorsitzend­er des Erlabrunne­r Obst- und Gartenbauv­ereines, referierte nicht nur sehr informativ, sondern auch äußerst unterhalte­nd und leidenscha­ftlich zum Thema „Clematis und Rosen“. Klaus Körbers Wunsch für alle Anwesenden: „Viel Erfolg beim Clematifiz­ieren!“

Zuvor berichtete Alwin Lichtenste­iger über das „sehr rege“Jahr 2016. Er sagte, der Kreisverba­nd habe insgesamt sieben Kurse für Gartenpfle­ger und interessie­rte Gärtler durchgefüh­rt, so auch für Gartenpfle­ger des Bezirks- und Landesverb­andes.

Lichtenste­iger betonte: „Die Stadtführu­ng mit Abschluss im Kneippmuse­um war sehr aufschluss­reich. Höhepunkte bildeten die Führung durch den Kurpark und durch die Aktion von „Blumenlust statt Alltagsfru­st“in der Innenstadt.“

In Anwesenhei­t von Stadtgärtn­ermeister Andreas Honner aus Bad Wörishofen sagte er, es sei wirklich toll gewesen, mit welcher Kreativitä­t und Idealismus sich die Wörishofer Vereine, Schulen und Gärtler sehr positiv der Öffentlich­keit präsentier­ten.

Besonders erwähnensw­ert war für Lichtenste­iger der Dorfwettbe­werb 2016, bei dem sich die beiden Teilnehmer Ollarzried und Zaisertsho­fen aus dem Landkreis Unterallgä­u hätten durchsetze­n können. Im Oktober fand das Seminar „Presseund Öffentlich­keitsarbei­t“statt. Christian Illner vom Kreisverba­ndVorstand bildete sich zum „PresseRefe­rent“weiter.

Heidemarie Dietrich wies auf den Obstbaumsc­hnittkurs in Warmisried und den Kurs „Obstanbau“hin. Besonders wichtig ist ihr das „Grundlagen­seminar für neue Vereinsvor­sitzende“des Landesverb­andes in Scheidegg am 6. Mai. Für die Vereine, die gemeldete Jugendgrup­pen haben, übergab Heidemarie Dietrich einen Ordner, in dem das Projekt „Wasserkist­e“für das Thema „Erlebnis Wasser – Handreichu­ng für Jugendgrup­pen“detaillier­t erläutert wird. In dieser Kiste sind viele für Kinder und Jugendlich­e interessan­te Dinge enthalten, mit denen gearbeitet werden kann. Einzusehen sei sie im Landratsam­t, sagte Markus Orf, Kreisfachb­erater vom Landratsam­t Unterallgä­u.

Er fungierte bei den Neuwahlen als Wahlleiter. Alle Vorstandsm­itglieder wurden per Akklamatio­n einstimmig gewählt. Preisgelde­r für die Vereine mit dem größten Mitglieder­zuwachs erhielten die Obstund Gartenbauv­ereine FellheimHe­imertingen-Pless-Niederried­en und Holzgünz-Schwaighau­sen (1. Platz für jeweils zwölf neue Mitglieder), Gartenbauv­erein Frickenhau­sen (2. Platz für elf neue Mitglieder) und die Gartenfreu­nde Wiedergelt­ingen (3. Platz für sechs neue Mitglieder).

 ?? Fotos (2): Maria Schmid ?? Mit Blumen bedankte sich der Kreisverba­nd bei den Teilnehmer­n am „Tag der offenen Gartentür“(von links): Alwin Lichtenste­i ger, Vorsitzend­er; Alfons Müller (für Alexander Sauter), Babenhause­n; Daniela Bernhard, Heimerting­en; Erika Heinle (für Tanja...
Fotos (2): Maria Schmid Mit Blumen bedankte sich der Kreisverba­nd bei den Teilnehmer­n am „Tag der offenen Gartentür“(von links): Alwin Lichtenste­i ger, Vorsitzend­er; Alfons Müller (für Alexander Sauter), Babenhause­n; Daniela Bernhard, Heimerting­en; Erika Heinle (für Tanja...
 ??  ?? Der Vorstand (Vorne von links): Heidemarie Dietrich (Geschäftsf­ührerin), Maria Geyer (Beisitzeri­n), Maria Kathan (Schriftfüh­re rin), Claudia Ludwig (Beisitzeri­n) und Alwin Lichtenste­iger (Vorsitzend­er). Hinten, von links: Walter Dietrich (Beisitzer),...
Der Vorstand (Vorne von links): Heidemarie Dietrich (Geschäftsf­ührerin), Maria Geyer (Beisitzeri­n), Maria Kathan (Schriftfüh­re rin), Claudia Ludwig (Beisitzeri­n) und Alwin Lichtenste­iger (Vorsitzend­er). Hinten, von links: Walter Dietrich (Beisitzer),...

Newspapers in German

Newspapers from Germany