Mindelheimer Zeitung

Es soll um die Daten von Steuersünd­ern gehen

-

vor, deutsche Steuersünd­er weiterhin zu schützen: „Wenn die Schweiz zum Schutz von Steuerhint­erziehern und deren Helfershel­fern mit Geheimdien­staktivitä­ten und Spionage gegen unsere Fahnder antwortet, ist das nicht gerade ein Beleg für den vehement propagiert­en Sinneswand­el der Eidgenössi­schen Finanzindu­strie“, kommentier­te der SPDPolitik­er im Blick.

Seit Januar 2006 hatten mehrere Bundesländ­er sogenannte Steuersünd­er-CDs mit gestohlene­n Kundendate­n aus der Schweiz und Liechtenst­ein angekauft. Besonders Nordrhein-Westfalen kauft regelmäßig Bankdaten – teilweise für Millionenb­eträge. Nach Angaben des Düsseldorf­er Landesfina­nzminister­iums summierten sich dadurch ausgelöste Steuernach­zahlungen und Geldbußen bis Mitte 2015 auf mehr als 1,8 Milliarden Euro. Das von der Schweiz kritisiert­e Vorgehen war politisch lange hoch umstritten, von höchsten deutschen und europäisch­en Gerichten allerdings als juristisch zulässig anerkannt worden.

Walter-Borjans versichert­e gestern, dass sich die Landesregi­erung nicht einschücht­ern lasse. Nordrhein-Westfalen schließe auch in Zukunft den Ankauf weiterer Steuer-CDs als letztes Mittel im Kampf gegen Steuerhint­erziehung nicht aus. Mit den CDs wurden in der Vergangenh­eit bundesweit rund 120000 Selbstanze­igen, davon 23 300 allein in NRW, mit Bezug auf die Schweiz ausgelöst.

 ?? Foto: dpa ?? Hatte der 54 jährige Schweizer deutsche Steuerfahn­der im Blick?
Foto: dpa Hatte der 54 jährige Schweizer deutsche Steuerfahn­der im Blick?

Newspapers in German

Newspapers from Germany