Mindelheimer Zeitung

Der geschärfte Blick von außen

Architektu­r Augsburger Studenten haben sich eingehend mit Mindelheim befasst. Jetzt stehen die Ergebnisse fest

- VON JOHANN STOLL

Mindelheim Ein einmaliges Projekt haben Absolvente­n der Augsburger Hochschule zusammen mit der Stadt Mindelheim umgesetzt. Erstmals haben sich verschiede­ne Studiengän­ge gemeinsam einer ganzen Stadt gewidmet und sich damit beschäftig­t, wie die Innenstadt von Mindelheim sich weiterentw­ickeln könnte. Das Leben in der Altstadt haben die Studenten dabei in all seinen Facetten analysiert: von der historisch­en und modernen Architektu­r bis hin zur Kommunikat­ion im öffentlich­en Raum. Jetzt liegt eine 190-seitige Broschüre über die Ergebnisse vor.

In ihre Studienarb­eit haben die Absolvente­n Monate investiert. Der Kontakt war über Bezirkshei­matpfleger Peter Fassl und Architekt und Kreisheima­tpfleger Peter Kern zustande gekommen. Außerdem hatte sich eine Gruppe von Studenten des Fachs „Kommunikat­ionsdesign“mit dem Thema der visuellen Kommunikat­ion im öffentlich­en Raum beschäftig­t.

Aus all dem ist nun eine Dokumentat­ion mit den Ergebnisse­n entstanden. Ein Ansichtsex­emplar liegt im Bauamt aus. Vorgestell­t wurde diese nun von Prof. Katinka Temme im Mindelheim­er Rathaus.

„Für die Studierend­en war es eine tolle Möglichkei­t, die Stadt als Modell zu haben. Es war ein wunderbare­s Experiment­ierfeld. Schön, dass sich die Verwaltung und die Mindelheim­er Bürger auf das Projekt eingelasse­n haben. Herzlichen Dank an die Stadt und den Landkreis für die – auch finanziell­e – Unterstütz­ung“, so Temme. Von der Verwaltung wurde auch ein zwei mal ein Meter großes Modell der gesamten Altstadt angeschaff­t, das die Studenten angefertig­t haben.

Momentan wird das Mindelheim­er Stadtmodel­l im Schloss Höchstädt (Landkreis Dillingen/Donau) bei einer Ausstellun­g mit anderen Stadtmodel­len aus der Zeit der Renaissanc­e bis heute präsentier­t. Ab Herbst ist es dann in den Mindelhei- Museen zu sehen. „Bei den Arbeiten handelt es sich um sehr fortschrit­tliche mit hohem Realisieru­ngspotenzi­al. Das hat uns dazu bewogen, das Modell anzuschaff­en“, so Bürgermeis­ter Stephan Winter.

Auch Stadtbaume­ister Gerhard Frey ist begeistert. „Ich fand es wichtig, dass die Architektu­r wieder als Teil der Kultur wahrgenomm­en wird“, so Frey. Außerdem sei er stolz darauf, dass die Hochschule Augsburg die Stadt Mindelheim ausgewählt hat. Die Qualität der Zeichnunge­n und der Modellbaut­en habe ihn begeistert und verdiene sein höchstes Lob. Die Augsburger Studenten haben unvoreinge­nommer men Ideen entwickelt. Dabei haben sie auch den strukturel­len Wandel in der Altstadt bedacht. Sie wollen die Architektu­r an die Bedürfniss­e der modernen Bewohner anpassen – und bewusst auch Wandel zulassen. Die Arbeiten waren vor zwei Jahren in einer Ausstellun­g in Mindelheim präsentier­t worden.

 ?? Fotos: Julia Beck ?? Die Mindelheim­er Altstadt im Modell. Geschaffen wurde es von Augsburger Architektu­rstudenten. Im Herbst 2017 wird es im Hei matmuseum aufgebaut.
Fotos: Julia Beck Die Mindelheim­er Altstadt im Modell. Geschaffen wurde es von Augsburger Architektu­rstudenten. Im Herbst 2017 wird es im Hei matmuseum aufgebaut.
 ??  ?? Bürgermeis­ter Stephan Winter, Architekt Peter Kern, Stadtbaume­ister Gerhard Frey und Kulturamts­leiter Christian Schedler wa ren begeistert von der Vorstellun­g der Dokumentat­ion über die Arbeiten von Augsburger Architektu­rstudenten, die Prof. Katinka Temme (von links) im Rathaus präsentier­te.
Bürgermeis­ter Stephan Winter, Architekt Peter Kern, Stadtbaume­ister Gerhard Frey und Kulturamts­leiter Christian Schedler wa ren begeistert von der Vorstellun­g der Dokumentat­ion über die Arbeiten von Augsburger Architektu­rstudenten, die Prof. Katinka Temme (von links) im Rathaus präsentier­te.

Newspapers in German

Newspapers from Germany