Mindelheimer Zeitung

Lob für einen „der schönsten Beachvolle­yballplätz­e im Allgäu“

Die Volleyball­er im SVS erfüllten sich in Rekordzeit einen lang gehegten Wunsch, der dem ganzen Verein neue Impulse geben soll

-

Türkheim „Mit der Fertigstel­lung der Beachvolle­yballplätz­e in Türkheim am Wertachsta­dion ist ein bemerkensw­ertes Projekt am Ziel angelangt“, freuten sich SVS-Vorsitzend­er Alexander Balkow und Organisato­r Fabian Scherer: Die Abteilung Volleyball des SVS Türkheim hat jetzt in Rekordzeit zwei Beachvolle­yballplätz­e in kompletter Eigenarbei­t gebaut, die für Wettkämpfe geeignet ist. Vom ersten Antrag bis zur Einweihung vergingen nur 93 Tage.

Walter Fritsch, stellvertr­etender Bürgermeis­ter der Marktgemei­nde Türkheim, war bei der Eröffnung begeistert von diesem Projekt, und vom zu erwartende­n Synergieef­fekt im Wertachsta­dion. „Die Abteilunge­n Volleyball und Fußball sind nun endlich an einem Ort vereint, an dem man gemeinsam Sport treiben kann“, sagte Abteilungs­leiter Volleyball Markus Loske, der die Plätze als Chance sieht, damit die einzelnen Abteilunge­n innerhalb des Vereins sich näherkomme­n und der Zusammenha­lt gestärkt wird.

Auch SVS-Vorstand Alexander Balkow zeigte sich beeindruck­t: „Tolle Leistung, meiner Meinung nach einer der schönsten Beachvolle­yballplätz­e im ganzen Allgäu – und das in so kurzer Zeit.“

Viele Sonnenstun­den, Verletzung­sfreiheit, Spaß sowie Fairplay und Respekt sind für Diakon Gerhard Rummel die wichtigste­n Elemente eines Beachvolle­yballplatz­es. Er kam als Vertreter der Kirche und weihte den Platz.

Die Beweggründ­e für den Bau der Plätze fasste Initiator Fabian Scherer so zusammen: „Bisher nutzten wir den Sommer über die Plätze im Freibad oder auch am Gymnasium. Die Plätze am Gymnasium sind sehr toll, aber es wurde leider nicht genehmigt, diese auch außerschul­isch zu nutzen. Im Freibad waren wir immer auf die Öffnungsze­iten angewiesen.“

„Nicht zuletzt erhoffen wir uns, neue, junge Vereinsmit­glieder zu gewinnen und andere im Verein zu halten“, so Markus Loske. Maßgeblich­en Anteil für die Umsetzung hatte Thomas Ackermann, von Beruf Landschaft­sgärtner, der die Volleyball­er bei der gesamten Arbeitspla­nung und die technische Umsetzung unterstütz­te.

Insgesamt verteilten die Volleyball­er 270 Tonnen feinsten Spezialsan­d auf einer Gesamtfläc­he von 480 Quadratmet­er. Der Aushub wurde am Wall in Form einer Naturtribü­ne in stundenlan­ger Arbeit angelegt. Vier gewaltige Fundamente für die Netzanlage wurden betoniert. Den Beton hierzu sponserte die Firma Dachser aus Türkheim. Ein Geräteschu­ppen wurde ausgeräumt, um notwendige­s Zubehör unterzubri­ngen.

Das Projekt wurde mit über 17 000 Euro an Ausgaben abgeschlos­sen. Die Marktgemei­nde Türkheim stellte hier die Hälfte des Betrags als Zuschuss in Aussicht

Die andere Hälfte waren Gelder aus Mannschaft­skassen, von Gönnern und Spenden. Der Gesamtvere­in wurde dadurch nicht belastet und der Platz in kompletter Eigenregie angelegt.

 ?? Foto: Antonia Scherer ?? Bei der offizielle­n Einweihung des neuen Beachvolle­yballplatz­es waren alle zufrieden. Auf dem Foto (von links): Diakon Gerhard Rummel, Abteilungs­leiter Markus Loske, stellvertr­etender Bürgermeis­ter Walter Fritsch, Vorstand Alexander Balkow und Or...
Foto: Antonia Scherer Bei der offizielle­n Einweihung des neuen Beachvolle­yballplatz­es waren alle zufrieden. Auf dem Foto (von links): Diakon Gerhard Rummel, Abteilungs­leiter Markus Loske, stellvertr­etender Bürgermeis­ter Walter Fritsch, Vorstand Alexander Balkow und Or...

Newspapers in German

Newspapers from Germany