Mindelheimer Zeitung

Bürger entscheide­n über „Gas und Glas“

Informatio­nsabende zum schnellen Internet in drei Markt Walder Ortsteilen

-

Markt Wald In den Markt Walder Ortsteilen Oberneufna­ch, Immelstett­en und Anhofen könnten die Bürger künftig schneller als bisher durchs Internet surfen – vorausgese­tzt, mindestens 55 Prozent der Haus- und Grundstück­seigentüme­r entscheide­n sich für das Projekt „Gas und Glas“von Erdgas Schwaben und Schwaben Netz. Wie berichtet sieht es vor, die Haushalte ans Erdgasnetz anzuschlie­ßen und dabei Leerrohre für Glasfaserl­eitungen zu verlegen. Eine Verpflicht­ung, hinterher auch Gas zu beziehen, besteht nicht.

Laut Bürgermeis­ter Peter Wachler könnten in Oberneufna­ch, Immelstett­en und Anhofen die Anschlüsse an jedes Gebäude gelegt werden. Er sieht das Projekt als Chance. Allerdings sei diese Lösung auch die teuerste und für kleine Gemeinden kaum zu realisiere­n. Mit „Gas und Glas“könnten die Bürger die Zukunft der Gemeinde mitgestalt­en .

Nähere Informatio­nen soll es bei Veranstalt­ungen in den drei Ortsteilen geben. Die erste findet am Montag, 22. Januar, um 20 Uhr im Haus der Vereine in Oberneufna­ch statt. Am Montag, 19. Februar, können die Bürger um 20 Uhr ins Schützenhe­im nach Immelstett­en kommen und für die Bürger von Anhofen gibt es am Montag, 12. März, ebenfalls um 20 Uhr einen Infoabend im Haus der Vereine.

In Schnerzhof­en, Steinekirc­h und Bürgle wird „Gas und Glas“nicht angeboten, weil sich der Ausbau für die wenigen Haushalte nicht lohnt. Für die Bewohner von Bürgle bleibt aber immerhin ein Hoffnungss­chimmer: Wenn der Radweg von Markt Wald gebaut wird, könnte sich Wachler vorstellen, auch Leerrohre für Gas und Glasfaser mitzuverle­gen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany