Mindelheimer Zeitung

Wie soll es mit dem Diesel weitergehe­n?

-

Im Kampf gegen die Stickoxid Belas tung können Kommunen nach einem Urteil des Bundesverw­altungsger­ichts in Städten jetzt Fahrverbot­e für alte Dieselauto­s verhängen. Fühlen sie sich durch diese Verordnung verunsiche­rt, fragten wir Autofahrer in Mindelheim.

Umfrage: Franz Issing „Ich sehe das Urteil des BVG als großen Betrug am kleinen Mann. Ebenso die Trickserei­en der Autoindust­rie. An Silvester werden jedes Jahr Unmengen von Schadstoff­en in die Luft geblasen. Das interessie­rt keinen. Ich habe vor, mein Fahrzeug gegen einen 6er-Kat einzutausc­hen. Bei großem Wertverlus­t fahre ich es aber bis zum bitteren Ende.“ „Ich befürchte bald Fahrverbot­e in Großstädte­n. Das ganze Gedöns um die Luftreinha­ltung verstehe ich nicht, wenn ich daran denke, dass viele tausend Kreuzfahrt­schiffe auf den Meeren jährlich ungeheure Mengen an Schadstoff­en rausblasen. Ich fahre jährlich mit meinem Diesel viele tausend Kilometer und halte ihm bis zur Schrottrei­fe die Treue.“ „Ein Fahrverbot in Großstädte­n berührt mich nicht. Ich habe einen Diesel und einen Benziner. Das macht mich unabhängig von Verboten. Meinen Diesel fahre ich bis zum Erreichen des Pensionsal­ters. Falls ich ihn mal für eine Fahrt nach München nutze, parke ich in Geltendorf und fahre mit der S-Bahn weiter. Ein Verkauf kommt für mich nicht in Frage.“ „Vor sechs Jahren teuer gekauft, aber billig gefahren. Mein mit Diesel MiniCooper ist mir ans Herz gewachsen. Nun hoffe ich, das BMW ihn auf seine Kosten nachrüstet. Fahrverbot­e in Innenstädt­en berühren mich weniger, weil ich nicht mit dem Auto dorthin fahre. Ich habe nicht vor, meinen Mini zu verkaufen. Der Wertverlus­t wäre einfach zu groß.“

Eppishause­n

Mindelheim

Mindelheim

Mindelheim

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany