Mindelheimer Zeitung

Blasmusik mit und fürs Herz

Die Loppenhaus­er Musikanten zeigen neben ihrem Können auch viel Gefühl

- VON SABINE ADELWARTH Foto: müsa

Loppenhaus­en „Blasmusik mit Herz“– schon das Motto der Loppenhaus­er Musikanten lässt erahnen, welch abwechslun­gsreiches Programm die Gäste des diesjährig­en Jahreskonz­erts erwartet. An oberster Stelle stehen dabei Polkas. Fans böhmisch-mährischer Musik kommen ganz auf ihre Kosten und Polka, Walzer und Marsch reichen sich die Hände und klingen im Schlössles­aal einfach wunderbar. Natürlich haben die Musiker aber auch viele moderne Stück in ihrem Repertoire und beim Jahreskonz­ert ist es immer wieder spannend, mit welchen Melodien das Bläserense­mble aufspielen wird.

Insgesamt 14 Titel, plus einem Geburtstag­smarsch-Ständchen, hat das Orchester unter der bewährten Leitung von Dirigent Andreas Höpfl einstudier­t und das Publikum dankte den Musikern mit reichlich Beifall nach den jeweiligen Stücken. Den Auftakt bot der Konzertmar­sch „Domi Adventus“und anschließe­nd wurden die Zuhörer mit der außergewöh­nlichen Polka „Reiselust“in die wunderbare Welt der böhmischen Blasmusik katapultie­rt.

Einen absoluten Ohrenschma­us bot Solist Daniel Keller aus Deisenhaus­en und dem Stück „Flügelhorn Feeling“. „Es ist ein einfühlsam­es Stück, dass mit viel Herz und Ausdruck gespielt werden muss. Der weiche Klang des Instrument­s verleiht dieser Melodie die besondere Note“, erklärten die charmanten Moderatori­nnen Uschi Diefenbach und Lisa Nusser. Diese Anforderun­gen erfüllte Daniel Keller mit dem ergreifend­en Flügelhorn-Solo ohne Probleme und lang anhaltende­r Applaus war ihm gewiss. Noch emotionale­r wurde es gleich im Anschluss mit „Für Elena“. Daniel Keller und seine Frau haben dieses Stück nämlich zur Geburt ihrer Tochter Elena eigens von Michael Kuhn komponiere­n lassen und nun in Loppenhaus­en präsentier­t.

Die Ära von Ernst Mosch wurde mit „In deinen Armen“wieder lebendig. Der schwungvol­le Klassiker wurde mit dem Gesang von Uschi Diefenbach und Lukas Frei untermalt und das Publikum klatschte begeistert mit. Die alte Polka gibt es mehr oft zu hören, doch bei den Loppenhaus­er Musikanten ist das Notenmater­ial unter der Nummer 347 noch vorhanden. „Zu ihrer Informatio­n: Wir sind zwischenze­itlich bei der laufenden Nummer 1259 angelangt“, ließ Lisa Nusser schmunzeln­d wissen.

Mit der traditione­llen „Freibier Polka“und der Ballade „Dir gehört mein Herz“von Phil Collins aus dem Musical „Tarzan“endete der erste Teil des Konzertpro­gramms. Dabei soll nicht unerwähnt bleiben, dass der Gesang von Michael Lampert und Uschi Diefenbach GänsehautF­eeling in den Saal zauberte.

Nach der Pause ging es flott mit dem „Drina Marsch“weiter und die Trompeten-Soli von Michael Schmid und Florian Zanker bei „Zwei Egerländer Musikanten“machten den Einstieg in die zweite Hälfte perfekt. Mit den weiteren Polkas „Septemberl­iebe“, „Meine Liebe – die Musik“und „Burgrainer Polka“forderte Dirigent Andreas Höpfl nochmals alle Register, bis dann der gefühlvoll­e Walzer „Du, nur du“erklang. Sänger Michael Lampert gab damit eine blasmusika­lische Liebeserkl­ärung im Dreivierte­l-Takt ab und am Ende bekam er noch Unterstütz­ung von Lukas Frei und Uschi Diefennich­t bach. Im Trio sangen sie sich schnell in die Herzen der Zuhörer.

Als absolutes Highlight des Abends kann „Gabriellas Song“bezeichnet werden. Was Isabell Wengler als Sängerin da zu Gehör brachte, war wirklich phänomenal. Auf Schwedisch intonierte sie den Song aus dem Film „Wie im Himmel“besonders beeindruck­end und erntete tosenden Applaus. Dass dieses Stück bei der Zugabe nochmals ertönen musste, war dabei eigentlich klar und so erklatscht­en sich die Zuhörer noch drei weitere Zugaben, ehe sie in die Nacht hinaus entlassen wurden.

 ??  ?? Die Loppenhaus­er Musikanten mit Dirigent Andreas Höpfle verwöhnten die Zuhörer beim Jahreskonz­ert mit „Blasmusik mit Herz“.
Die Loppenhaus­er Musikanten mit Dirigent Andreas Höpfle verwöhnten die Zuhörer beim Jahreskonz­ert mit „Blasmusik mit Herz“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany