Mindelheimer Zeitung

Reden wir miteinande­r

Wie Medien den Dialog mit ihren Nutzern suchen

- VON DANIEL WIRSCHING ARD ARD Tageblatt tagesschau.de. ARD-aktuell, Mindener Rieser Nachrichte­n, Augsburger Allgemeine­n. Rieser Nachrichte­n, Augsburger Allgemeine­n

Sich mit „Novi“zu unterhalte­n ist frustriere­nd. Da tippt man in seinen Facebook-Messenger die Frage ein: „Steigt der Rundfunkbe­itrag?“Und als Antwort kommt ein animiertes Bildchen zurück mit einer Frau, die sagt: „I couldn’t guess“– kann’s nicht erraten. Darunter der Text: „Ich glaube, ich habe dich nicht ganz verstanden.“Den Zwischenst­and im DFB-Pokal-Halbfinals­piel kennt „Novi“auch nicht. Immerhin schickt er auf die Frage „Was ist in der Türkei los?“einen Link zu einem Bericht von

Die Nachrichte­nsendung „tagesschau“des öffentlich-rechtliche­n Senders wolle mit ihrem Chatbot „Novi“, ein digitales Dialogprog­ramm, vor allem junge Mediennutz­er erreichen, erklärte Andreas Lützkendor­f, Leiter Strategie und Innovation von beim „newscamp 2018“in Augsburg. Das ging am Donnerstag zu Ende. Wie Medien intensiver mit ihren Nutzern in Dialog treten können, war eines der großen Themen der Digitalkon­ferenz. Es hängt eng zusammen mit dem Megathema „Fake News“

Im Unterschie­d zu Inhalten im Netz bieten Qualitätsm­edien geprüfte, vertrauens­würdige Informatio­nen. Auch um das zu verdeutlic­hen – und um die gegenseiti­ge Bindung zu vertiefen – sucht die unter anderem mit Novi den Kontakt zu Nutzern. Eher wenig erfolgreic­h: Novi hat 25000 Abonnenten, die „Tagesschau“aber 10,2 Millionen Zuschauer.

Erfolgreic­her und direkter sind da die WhatsApp-Services der ostwestfäl­ischen Lokalzeitu­ng

oder der der Nördlinger Lokalausga­be der In Minden tauscht man sich seit Oktober 2017 mit Lesern über den Messaging-Dienst aus und startete mit rund 800 Nutzern. Inzwischen sind es über 3500. Bei den

wo Nutzer seit März über WhatsApp mit Lokalnachr­ichten versorgt werden, hat man schon 600 Nutzer – und das bei Zeitungsau­flagen von 31 000 und 11000

Diese bemerkensw­erten Zahlen zeigen, wie groß der Bedarf nach lokalen Nachrichte­n und nach Austausch mit Redakteure­n ist. Die antworten schnell und auch persönlich. Anders als Novi. WhatsApp ist dabei bei Weitem nicht der einzige Kanal für den Dialog – doch einer, der immer beliebter wird, wie die Online-Redaktion der

festgestel­lt hat. Sie schickt bereits seit 2015 die wichtigste­n Nachrichte­n aus Augsburg, Schwaben und Bayern auf Smartphone­s. Und wer ihr etwa schreibt: „Guten Morgen, wie geht’s euch?“, bekommt ein „Guten Morgen! Uns geht es sehr gut“zurück.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany