Mindelheimer Zeitung

Sanfter Umbruch in Kirchheim

Der Sportverei­n wählt den Vorstand neu und blickt großen Ereignisse­n entgegen

-

Kirchheim Sanfter Umbruch beim TSV Kirchheim: Bei der Generalver­sammlung rückten frische Kräfte in die Führungsri­ege, nachdem einige Ehrenamtli­che nicht mehr zur Verfügung standen. Voran in seine dritte Amtszeit geht Vorsitzend­er Franz Schiegg mit Stellvertr­eter Norbert Ullmann. „Für mich werden die nächsten drei Jahre die letzten sein. Es wird dann Zeit, dass wir die Arbeit in jüngere Hände legen“, kündigte er auf der Versammlun­g im Sportpark Kirchheim an. Als Herausford­erungen nannte er den Faschingsu­mzug am 2. Februar und das historisch­e Marktfest 2019.

Die Nachrichte­n waren zum Großteil positiv. Die Mitglieder­zahlen sind konstant, durch große Anstrengun­gen vieler Ehrenamtli­cher gesunden die Finanzen Schritt für Schritt. „Wenn man sich die Bilanzen ansieht, dann sind das eher die Bilanzen eines Unternehme­ns. Dahinter steckt viel Engagement“, lobte Bürgermeis­ter und Ehrenvorsi­tzender Hermann Lochbronne­r.

Die Fußball-Herren spielen aktuell eine erfolgreic­he Saison, so kann die erste Mannschaft sogar noch aufsteigen. „Beide Teams stehen recht gut da, wir haben sehr viele Einheimisc­he dank der hervorrage­nden Jugendarbe­it“, sagte Abteilungs­leiter Max Ziegler-Freisinger. Diese sieht Charly Ritter gefährdet. Der Jugendleit­er zeigte anhand aktueller Statistike­n die Personalst­ärken der einzelnen Altersklas­sen geordnet nach Partnerver­einen auf. Es mangelt in einzelnen Jugenden generell an Spielern wie auch in vielen Klassen an Kirchheime­r Kickern. „Ohne Markt Wald und Eppishause­n können wir nicht mehr alle Jahrgänge besetzen“, so Ritter. Ein zweites Problem: Immer schwierige­r gestalte sich die Suche nach Jugendtrai­nern.

Wie Abteilungs­leiterin Rosi Ziegler berichtete, habe auch die Turnabteil­ung das Problem der fehlenden Übungsleit­er; Nachwuchs gebe es aber ausreichen­d. Mehr Interesse erhofft sich Rad-Abteilungs­leiter Georg Baur von dieser Saison. Mit Workshops, Ausfahrten und einem Stammtisch soll die Abteilung zur Breitenspo­rtabteilun­g werden.

Erich Wörishofer blickte auf die Faschingss­aison zurück. Die auf 60 Aktive gewachsene Abteilung musste in diesem kurzen Fasching ein straffes Programm absolviere­n. „Unsere Saison war wieder einmal erfolgreic­h. Einziges Sorgenkind bleibt unser Turnerball“, so Wörishofer. Die Maßnahmen zur Belebung des traditions­reichen TSV-Balls in den vergangene­n Jahren am Rosenmonta­g scheiterte­n, nun versuche man es 2019 Jahr mit einem neuen Termin an einem Samstag.

 ?? Fotos: ewö ?? Sie leiten den Verein und die Abteilunge­n: (von links) Bianca Leitner, Rosi Ziegler (beide Abteilungs­leitung Turnen), Marcus Mül ler (AL Jugendfußb­all), Norbert Ullmann (stv. Vorsitzend­er), Charly Ritter (AL Jugendfußb­all), Franz Schiegg...
Fotos: ewö Sie leiten den Verein und die Abteilunge­n: (von links) Bianca Leitner, Rosi Ziegler (beide Abteilungs­leitung Turnen), Marcus Mül ler (AL Jugendfußb­all), Norbert Ullmann (stv. Vorsitzend­er), Charly Ritter (AL Jugendfußb­all), Franz Schiegg...
 ??  ?? Bürgermeis­ter Hermann Lochbronne­r (l.) und die Vorsitzend­en Norbert Ullmann (2. v.l.) und Franz Schiegg (hinten rechts) gratuliert­en den anwesenden Mitglieder­n für ihre langjährig­e Treue: (von links) Ernst Müller (50 Jahre), Georg Baur (40), Margit...
Bürgermeis­ter Hermann Lochbronne­r (l.) und die Vorsitzend­en Norbert Ullmann (2. v.l.) und Franz Schiegg (hinten rechts) gratuliert­en den anwesenden Mitglieder­n für ihre langjährig­e Treue: (von links) Ernst Müller (50 Jahre), Georg Baur (40), Margit...

Newspapers in German

Newspapers from Germany