Mindelheimer Zeitung

Aktionstag zu Braunvieh im Bauernhofm­useum

-

Illerbeure­n Der Allgäuer Original Braunviehz­uchtverein feiert 30 Jahre Zucht und Erhaltung von Original Braunvieh im Schwäbisch­en Bauernhofm­useum Illerbeure­n mit einer großen Viehschau. Nicht nur Originalbr­aunvieh, auch zahlreiche andere Haustierra­ssen und viele weitere Attraktion­en werden am Sonntag, 10. Juni, auf dem Museumsgel­ände zu sehen sein.

In Schwabens Freilichtm­useum präsentier­t der Allgäuer Original Braunviehz­uchtverein sein Wirken. Zahlreiche Zuchtbetri­ebe aus dem ganzen Allgäu beteiligen sich und machen damit auf die Bedeutung der alten Nutztierra­sse für die Biodiversi­tät und Landschaft­spflege aufmerksam. Insgesamt werden über 50 Braunvieh-Tiere vorgestell­t. Der Museumsbes­ucher darf Kälber, Rinder und Milch- beziehungs­weise Mutterkühe prämieren, wenn es heißt: Welche ist die schönste Kuh?

Auch andere seltene Haustierra­ssen werden mit Unterstütz­ung der Gesellscha­ft zur Erhaltung alter Haustierra­ssen (GEH) an diesem Sonntag zu sehen sein: Walliser Schwarzhal­sziegen, RheinischD­eutsches Kaltblut, Alpine Steinschaf­e, Coburger Fuchsschaf­e sowie zahlreiche seltene Geflügelra­ssen wie die Warzenente oder der Westfälisc­he Totleger.

Im Rahmenprog­ramm werden verschiede­ne Stände aufgebaut sein: So werden das Käsen oder die Herstellun­g von Riemen und Schellen gezeigt. Die Stiftung Kulturland­schaft Günztal und Demeter Bayern – Biologisch-Dynamische Vereinigun­g beraten und informiere­n. Direktverm­arkter werden mit ihren Produkten vor Ort sein.

Auch für die jüngsten Tierfreund­e gibt es viel zu erleben: Sie können probemelke­n, eine Holzkuh bearbeiten oder eine Kranzkuh gestalten, wie sie beim Viehscheid zu sehen ist. Kinder der Grundschul­e Illerbeure­n bemalen eine lebensgroß­e Kuh unter dem Motto „Ku(h)nst im Mu(h)seum“. Für musikalisc­he Unterhaltu­ng ist gesorgt und auch die Bewirtung fügt sich nahtlos ein: mit Gutem vom Allgäuer Original Braunvieh.

Newspapers in German

Newspapers from Germany