Mindelheimer Zeitung

Jeder kann Blühpate werden

Artenschut­z Der Bauernhof Häfele aus Westernach macht Verbrauche­rn ein Angebot

-

Westernach Das Volksbegeh­ren „Rettet die Bienen!“hat nicht nur deutlich die vom Gesetzgebe­r geforderte Mindestzah­l an Unterstütz­ern gefunden. Es hat auch Debatten quer durch die Bevölkerun­g ausgelöst. Viele Bauern sind allerdings enttäuscht darüber, dass in der Bevölkerun­g so wenig verstanden wird, welche Zwänge die Agrarpolit­ik den Betrieben auferlegt.

Einige Landwirte begrüßen das Volksbegeh­ren aber ausdrückli­ch, weil endlich eine überfällig­e Debatte über den Schutz der Artenvielf­alt in Gang gekommen ist. Einzelne machen den Menschen auch ganz konkrete Angebote.

Stephan Sontheimer aus Westernach bietet an, seine 31 Hektar Felder und Wiesen in Blühfläche­n für Insekten zu verwandeln, wenn er ausreichen­d Unterstütz­er findet. Gleich nach Erscheinen des Berichts in der hatten sich sogleich fünf Leser bereit erklärt mitzumache­n. Sie müssen bereit sein, für mindestens neun Jahre das Projekt finanziell mitzutrage­n. Sontheimer sagt, er brauche mindestens 50 Bürger, die einen Betrag von rund 300 Euro im Jahr bereitstel­len wollen. Ihr Mittun soll öffentlich gemacht werden mit einem Transparen­t an den Blühwiesen. Wer mitmachen will: Bitte per Mail mit stephan.sontheimer@web.de Kontakt aufnehmen.

Handeln will auch der Bauernhof Häfele, ebenfalls aus Westernach.

Mindelheim­er Zeitung

Der 46-Hektar-Hof beliefert rund 1000 Kunden mit Milch, Joghurt und neuerdings auch Käse. Schon im vergangene­n Jahr hat Stefan Häfele 2000 Quadratmet­er Blühstreif­en entlang seiner Äcker und Wiesen angelegt. Für heuer bietet er allen an, Blühpate zu werden. Das Mitmachen ist ganz einfach: Für den Betrag von 30 Euro sorgt Häfele für 30 Quadratmet­er Blühfläche. Näheres: www.haefeles.de

Wer selbst die Natur zum Blühen bringen will, der sollte beim Einkauf von Blumensaat­gut unbedingt darauf achten, kein pollenfrei­es Saatgut zu kaufen. Viele Garten-Sonnenblum­en sind pollenfrei, also Hybridsort­en und somit für Insekten nutzlos.

(jsto)

 ?? Foto: Häfele ?? Auch Hummeln mögen den Bienenfreu­nd. So lautet der deutsche Name für die Phacelia mit ihren violetten Blüten.
Foto: Häfele Auch Hummeln mögen den Bienenfreu­nd. So lautet der deutsche Name für die Phacelia mit ihren violetten Blüten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany