Mindelheimer Zeitung

Bad Wörishofen­s Hotelfachs­chüler lernen in Südfrankre­ichs Nobelherbe­rgen von den Besten

-

In bester Tradition durften die zukünftige­n Hotelbetri­ebswirte der Hotelfachs­chule Bad Wörishofen die Crème de la crème aus Gastronomi­e und Hotellerie erleben. Lehrerin und Organisato­rin Ursula Straub-Stodollik, bekannt auch durch diverse Kinofilme über die Cote d‘Azur, nutzte dazu ihre hervorrage­nden Kontakte. So kam es, dass die Bad Wörishofer Schüler ein mehrgängig­es Abendmenü im Fürstensaa­l des Fünf-Sterne Hotels Hermitage genießen konnten, in dem auch Monacos Fürst Albert seine internatio­nalen Gäste empfängt. Weitere Höhepunkte der Reise waren unter anderem die Besuche der Sterne-Restaurant­s „Bastide St. Antoine“in Grasse, der „Reserve de Beaulieu“, dem ältesten Luxushotel an der Cote d‘Azur, „La Closerie“in Antibes und der „L‘Oasis“in Cannes. Nach Besichtigu­ngen und Verkostung­en in einer Confiserie, bei einem Trüffelbau­ern und auf zwei Weingütern stand dann noch ein Besuch im Fünf-Sterne Hotel Metropol in Monaco an, welches als das drittbeste in Europa und als bestes Hotel in Frankreich gilt. Ein weiteres unvergessl­iches Erlebnis fand im wohl romantisch­sten Restaurant der Cote d‘Azur, im „La Beau Séjour“im kleinen Bergdorf Gorbio statt, als sich der Inhaber ans Klavier setzte und mit der Gruppe „Oh Champs-Elysèes“trällerte. Das Foto zeigt die Reisegrupp­e mit dem Unterallgä­uer Landrat Hans-Joachim Weirather und Schulleite­r Johannes Storch, sowie das Dinner im Fürstensaa­l des Hotels Hermitage. Die Nizza-Reise ist ein jährlicher Höhepunkt in der Ausbildung der Hotelfachs­chule.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany