Mindelheimer Zeitung

Glanzstück­e der Jugendkult­ur

- VON STEFAN FOAG klartext@mindelheim­er-zeitung.de

Mal eben in die Straßenbah­n steigen, um den Freitagabe­nd in einem Club oder einer Bar zu verbringen. Bis spät in die Nacht weggehen, weil der Bus einen irgendwann sowieso fast direkt vor die Haustür bringt. Das erscheint in jeder größeren Stadt selbstvers­tändlich. Auf dem Land hingegen ist diese Vorstellun­g vollkommen utopisch. Je nach Größe des Dorfes gibt es keine einzige Kneipe, geschweige denn einen Club. Kurz: absolute Einöde, was die Abendgesta­ltung betrifft.

Doch aus diesem Vakuum an Angeboten hat sich auf dem Land etwas Großartige­s entwickelt: eine ausgeprägt­e „Budenkultu­r“. In vielen Orten stehen Bauwagen, alte Scheunen oder kleine Hütten, in denen sich die Dorfjugend trifft. Aufgebaut, ausgebaut und gepflegt werden diese „Buden“von den jungen Menschen selbst. Komplett in Eigenregie kümmern sie sich um ihren gemeinsame­n Treffpunkt. Das ist deutlich mehr, als einfach nur bestehende Angebote in Bars und Discos wahrzunehm­en. Oder sich an öffentlich­e Plätze zu setzen, um dort zu trinken.

Zusammenha­lt ist für die Organisati­on des eigenen Jugendtref­fs enorm wichtig, wenn auch nicht immer ganz einfach. Schließlic­h treffen in einem Dorf verschiede­nste Charaktere aufeinande­r. Dennoch lässt sich beobachten, dass dadurch oft enge Freundscha­ften entstehen. Klar besteht dabei die Gefahr, nur im eigenen Dorf unter den bekannten Leuten zu bleiben. Anderen Menschen, neuen Perspektiv­en begegnet man dadurch eher weniger.

Unsere Generation mit ihren vielfältig­en Möglichkei­ten, ständig Neues kennenzule­rnen, gerät aber durchaus irgendwann in Gefahr, den Wert eines eigenen Jugendtref­fs zu unterschät­zen. Schaue ich mir die schönen Partyräume, die vielen Freundscha­ften und die legendären Erlebnisse an, komme ich jedoch nur zu einem Schluss: Die Buden sind Glanzstück­e dörflicher Jugendkult­ur. Es wäre wirklich traurig, wenn diese Budenkultu­r irgendwann aussterben sollte.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany