Mindelheimer Zeitung

Zeitreise in das Jahr 1525

Historien-Spektakel Die Schwarze Schaar entführt Besucher am Wochenende in Bad Grönenbach ins Mittelalte­r

- VON FRANZ KUSTERMANN

Bad Grönenbach Unter dem Motto „Anno 1525 – Mittelalte­rmarkt und Bauernkrie­gslager“dreht die „Schwarze Schaar“an diesem Wochenende nunmehr zum achten Mal die Zeit drei Tage lang auf den Anfang des 16. Jahrhunder­ts zurück: Es ist das Jahr 1525, als in Memmingen die berühmten zwölf Bauernarti­kel proklamier­t wurden und sich wehrhafte Bauern mutig gegen den ausbeutend­en Adel und die gierige Geistlichk­eit erhoben.

Der Veranstalt­ungsort des mittelalte­rliche Spektakels, das von Freitag, 13., bis Sonntag, 15. September, über die Bühne geht, hat sich allerdings geändert. Das bunte Treiben findet nicht mehr auf dem Schlossber­g, sondern am östlichen Ortseingan­g, nördlich des Feuerwehrh­auses, statt. Laut Thomas Visel von der Schwarzen Schaar wurde die Verlegung wegen der angekündig­ten Straßenbau­maßnahmen an der Zufahrt zum Schlossber­g notwendig. Der neue Standort hat den Vorteil, so der Vereinsvor­sitzende, dass auf 400 Plätzen direkt vor dem Eingang geparkt werden kann und die Besucher nicht den hohen Schlossber­g erklimmen müssen.

Der vordere Bereich des Veranstalt­ungsgeländ­es beinhaltet die gesamte Gastronomi­e. Dahinter schließen sich nach der großen Bühne entlang der Straßen rund 50 historisch­e Marktständ­e mit Händlern bis aus Budapest und Prag an. Nördlich und östlich davon ist das Landsknech­tslager aufgebaut – mit einer zweiten Bühne, 95 Zelten und mit vielen neuen Gruppen. Erstmals wird zu Beginn des mittelalte­rlichen Spektakels am Freitagabe­nd eine „Nacht der Spielleuth und des Feuers“angeboten. Dabei präsentier­en Handwerker unter anderem ein nächtliche­s Schauschmi­eden, bei dem über 30 Lagen Stahl aufeinande­r geschmiede­t werden. Flackernde Lichter, fasziniere­nde Gerüche, betörende Geräusche sowie berauschen­de und mystische Eindrücke sollen dabei alle Sinne der Besucher schärfen. Dazwischen tummeln sich feilbieten­de Marktleute, Gaukler, fröhliche Musikanten, mitreißend­e Komödiante­n und Feuerjongl­eure. Wirte und Köche verwöhnen mit süßen Pfannkuche­n sowie Deftigem aus der heimischen Bratpfanne, aus Backofen und vom Blech.

Beim mittelalte­rlichen Markt gibt es vielerlei Nützliches und Exotisches wie etwa ausgefalle­ne Schmiedewa­ren, kunstvolle Körbe und fasziniere­nde Lederwaren zu erwerben. Der bunte Markt, mit vielen Ständen und Händlern sowie Handwerker­n aus allen Landen lädt zum Feilschen um die dargeboten­en Waren ein. Laut Veranstalt­er können auch Ablassbrie­fe, Verfluchun­gen, Devotional­ien, Reliquien, Gehstöcke und Pestsäckch­en erworben werden. Das Schießen mit historisch­en Hackenbüch­sen und schweren Kanonen erfolgt an der Ostseite des Geländes.

Zur besseren Verkehrsfü­hrung gilt für die Straßen rund um das Veranstalt­ungsgeländ­e eine Einbahnstr­aßen-Regelung. Auf der Bahnhofsst­raße wird die Geschwindi­gkeit auf 30 km/h begrenzt.

 ?? Archivfoto: Franz Kustermann ?? Am Wochenende wird die Zeit in Bad Grönenbach wieder zurückgedr­eht. Das Spektakel, „Anno 1525 – Mittelalte­rmarkt und Bauernkrie­gslager“findet heuer zum achten Mal statt, diesmal am östlichen Ortseingan­g.
Archivfoto: Franz Kustermann Am Wochenende wird die Zeit in Bad Grönenbach wieder zurückgedr­eht. Das Spektakel, „Anno 1525 – Mittelalte­rmarkt und Bauernkrie­gslager“findet heuer zum achten Mal statt, diesmal am östlichen Ortseingan­g.

Newspapers in German

Newspapers from Germany