Mindelheimer Zeitung

Norbert Führer will Bürgermeis­ter bleiben

Nominierun­g Der Amtsinhabe­r strebt seine Wiederwahl an und kann sich dabei auf die Unterstütz­ung des Bürgervere­ins verlassen

- VON FRANZ ISSING

Wiedergelt­ingen Zehn Frauen und 14 Männer kandidiere­n für den Bürgervere­in Wiedergelt­ingen bei der Gemeindera­tswahl am 15. März. Für das Amt des Rathausche­fs wurde der 59-jährige Amtsinhabe­r Norbert Führer einstimmig nominiert, der seit 2014 als erster Bürgermeis­ter die kommunalpo­litischen Geschicke der Gemeinde lenkt. „Sie haben während ihrer Amtsperiod­e erfolgreic­he Arbeit zum Wohle der Bürger geleistet und die Verwaltung beharrlich und nachhaltig modernisie­rt, würdigte Gemeinderä­tin und Wahlleiter­in Brigitte Roth bei der Aufstellun­gsversamml­ung im Sportheim die Verdienste von Norbert Führer.

Der bedankte sich für das in ihn gesetzte Vertrauen auch bei der Abarbeitun­g von etwa 80 Projekten in den vergangene­n sechs Jahren, die, wie er betonte zu 98 Prozent erledigt werden konnten.

Rückblicke­nd erwähnte der Bürgermeis­ter nicht ohne Stolz, dass die Gemeinde mit der Ausweisung von drei neuen Baugebiete­n, in denen sich junge Familien angesiedel­t hätten, den bedrohlich­en Rückgang der Einwohner- und Schülerzah­len stoppen konnte. Großes Augenmerk habe man im Rathaus auch auf den Erhalt der Verkehrsst­ruktur, wie auf eine Verkehrsbe­ruhigung im Dorf gelegt.

So habe man das Landratsam­t überzeugen können, in der Ortsmitte, im Bereich der Kreisstraß­e MN 10 eine Querungshi­lfe zu errichten, die Kindern und Senioren ein sicheres Überqueren der Straße ermöglicht. Zudem habe der Landkreis am Ortseingan­g von Buchloe her einen Straßentei­ler errichtet, der einfahrend­e Fahrzeuge dazu zwingt, ihre Geschwindi­gkeit zu reduzieren. Allein dieses Projekt habe sich die Gemeinde eine Viertelmil­lion Euro kosten lassen. Und noch etwas hat die Gemeinde bei den zuständige­n Behörden erreicht: An Schultagen gilt jetzt im Bereich der Grundschul­e Tempo 30.

Im Interesse der Verkehrssi­cherheit im Ort kündigte Bürgermeis­ter Führer für die nächsten Monate weitere Maßnahmen an. Anschaffen will man drei weitere Geschwindi­gkeitsanze­igesysteme und hat dafür im Haushalt 10 000 Euro eingeplant. Weiter steht in diesem Jahr eine Verkehrszä­hlung an. Die Analyse soll klären, wie stark die Ortsdurchf­ahrt frequentie­rt wird, um einer zu starken Belastung beizeiten entgegenwi­rken zu können.

Der Rathausche­f sprach sich für eine sparsame Haushaltsp­olitik aus und will sich auch künftig für eine

Sicherung der Arbeitsplä­tze und die Ansiedlung neuer Gewerbebet­riebe einsetzen.

Ein wichtiges Anliegen ist ihm die Verbesseru­ng des öffentlich­en Personen-Nahverkehr­s. Eine FlexibusAn­bindung nach Buchloe sowie nicht an Schulzeite­n gekoppelte feste Buslinien, die Pendler morgens zum Bahnhof nach Buchloe bringen, hält er für unerlässli­ch. „Nur mit festen Bustakten und Fahrplänen können wir Menschen dazu motivieren, vom Auto auf öffentlich­e Verkehrsmi­ttel umzusteige­n“gab sich Führer überzeugt.

Je nach Haushaltsl­age will Führer den örtlichen Vereinen und kirchliche­n Institutio­nen finanziell unter die Arme greifen. Trotz einiger zu Ende gebrachter Millionenp­rojekte soll die Gemeinde Wiedergelt­ingen Verbindlic­hkeiten weiter abbauen können. Führer stolz: „Zum ersten Mal seit 40 Jahren ist die Gemeinde am 31. März schuldenfr­ei“.

In diesem Sinne will er im Falle seiner Wiederwahl auch den neuen Gemeindera­t fordern und fördern. Als vordringli­che Aufgaben für die neue Legislatur­periode nannte er das ehrgeizige Projekt „Ortserneue­rung“sowie den Bau eines Dorfgemein­schaftshau­ses. Gemeinsam mit seinen Gemeinderä­ten will der Bürgermeis­ter Wiedergelt­ingens den eingeschla­genen Kurs halten. „Damit wir mit den übrigen 51 Kommunen und Städten im Unterallgä­u wieder mithalten können“, betonte er. Mit Nachdruck will Führer zusammen mit dem Gemeindera­t die Erweiterun­g der neuen Kindertage­sstätte St. Nikolaus vorantreib­en.

Die Verbesseru­ng des öffentlich­en Nahverkehr­s ist ihm sehr wichtig

 ?? Fotos: Franz Issing ?? Der Bürgervere­in Wiedergelt­ingen hat 24 Kandidaten für die Gemeindera­tswahl am 15. März nominiert. Auf dem Foto (vorne, von links): Judith Führer, Brigitte Roth, Lucia Schwarz, Dorothee Dirnbacher, Sandra Gora, Barbara Kugelmann, Simone Gröninger, Sabrina Seifert, Marianne Wiethüchte­r und Helma Otten-Schmied. Hintere Reihe (von links); Wolf-Rüdiger Franz, Marcus Kornegger, Kilian Kugelmann, Jacob Schilling, Bernhard Mohr, Karsten Lincke, Walter Wetzel-Roth, Klausch Besch, Jens Wiethüchte­r, Max Kienle und Norbert Führer. Nicht auf dem Bild: Roland Sieber, Max Schreiber und Axel Mahlich.
Fotos: Franz Issing Der Bürgervere­in Wiedergelt­ingen hat 24 Kandidaten für die Gemeindera­tswahl am 15. März nominiert. Auf dem Foto (vorne, von links): Judith Führer, Brigitte Roth, Lucia Schwarz, Dorothee Dirnbacher, Sandra Gora, Barbara Kugelmann, Simone Gröninger, Sabrina Seifert, Marianne Wiethüchte­r und Helma Otten-Schmied. Hintere Reihe (von links); Wolf-Rüdiger Franz, Marcus Kornegger, Kilian Kugelmann, Jacob Schilling, Bernhard Mohr, Karsten Lincke, Walter Wetzel-Roth, Klausch Besch, Jens Wiethüchte­r, Max Kienle und Norbert Führer. Nicht auf dem Bild: Roland Sieber, Max Schreiber und Axel Mahlich.
 ??  ?? Norbert Führer
Norbert Führer

Newspapers in German

Newspapers from Germany