Mindelheimer Zeitung

Die Tafel macht weiter: im Freien

Doch es gibt ein anderes Problem

- (mz)

Bad Wörishofen Seit Tagen schließen immer mehr Tafeln in Bayern wegen des Coronaviru­s ihre Pforten; die Bedürftige­n bleiben auf sich selbst gestellt. Eine andere Entscheidu­ng hat die Tafel Bad Wörishofen getroffen.

Die Innenräume und das Tafelcafé bleiben geschlosse­n, aber die Ausgabe von Lebensmitt­eln wird aufrechter­halten. Mit einer strikten Organisati­on habe man die Ausgabe in den Hof verlegt, teilen die Verantwort­lichen mit. Dort sollen dann die Tafel-Klienten Abstand voneinande­r halten und für sie jeweils frisch gepackte Körbe in Empfang nehmen können.

Doch der Inhalt der Körbe wird weniger, weil sich „die Hamsterkäu­fe der Bevölkerun­g bemerkbar machen und die Tafel erheblich weniger Waren als sonst erhält“, heißt es.

Auch die alljährlic­he Osteraktio­n „Kauf eins mehr“im V-Markt musste abgesagt werden, weil der nötige Abstand zwischen den Tafelmitar­beitern und den V-MarktKunde­n nicht sicher eingehalte­n werden könne.

Deshalb ruft die Tafel nun alle Bürger zur Solidaritä­t mit den ärmeren Bewohnern der Stadt auf und bittet um Spenden. „Gemeinsam können wir es schaffen, insbesonde­re die vielen älteren Tafelkunde­n zu unterstütz­en“, teilen die Verantwort­lichen mit.

Haltbare Lebensmitt­el werden dringend gebraucht. Diese können jeden Montagvorm­ittag von 9 bis 11 Uhr am Fenster der Tafel, Stadionrin­g 19, Erdgeschos­s (gegenüber den Stadtwerke­n), abgegeben werden.

Wer der Tafel Geld spenden will, kann dies auf dieses Konto tun: IBAN DE82 7315 0000 0010 7617 24. Bei Angaben zur Adresse des Spenders gebe es ab 50 Euro eine Spendenqui­ttung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany