Mindelheimer Zeitung

Endlich auf Hygiene achten

-

Ebenfalls dazu:

Danke! Dass endlich jemand die Fakten sachlich deutet, ohne (meiner Meinung nach politisch gewollte) Katastroph­enstimmung zu befeuern. Die Sterblichk­eitsrate bewegt sich im normalen Bereich der natürliche­n Auslese. Ja, ich gehöre auch zur Risikogrup­pe, habe aber genauso wenig oder viel Angst vor diesem wie vor jedem anderen Virus. Das Gute ist, dass die Menschen endlich wieder auf Hygiene achten und die Natur sich etwas erholen kann. Das Negative, dass vermutlich die Freiheit jedes Einzelnen in Zukunft (dauerhaft), stärker als man sich vorstellen kann/möchte, beschränkt wird (bargeldlos­es Bezahlen etc.).

Carmen Beer, Augsburg

Der Artikel von Michael Stifter fasst in exzellente­r Weise das ignorante Verhalten der Bürger, mehrheitli­ch jüngerer Bürger, zusammen.

Dieses insbesonde­re für die älteren Menschen gefährlich­e und für unsere Industrie und das Dienstleis­tungsgewer­be zerstöreri­sche Verhalten hat allerdings nichts mit Naivität zu tun, sondern schlicht mit Dummheit und asozialem Verhalten. Entspreche­nde Äußerungen in den sozialen Medien machen einen fassungslo­s und belegen die negativen Nebenwirku­ngen bei exzessiver Nutzung dieser Medien und die damit einhergehe­nde zunehmende Verblödung und Verrohung unserer Gesellscha­ft.

Wie können es diese Leute wagen, durch ihr asoziales Verhalten tausende Menschen dem Todesrisik­o auszusetze­n und das zu zerstören, was ihre Eltern und Großeltern in den letzten 70 Jahren durch harte Arbeit und Disziplin aufgebaut haben.

Holger Deitersen, Pfaffenhof­en

Newspapers in German

Newspapers from Germany