Mindelheimer Zeitung

Kunstwerke zum Mitmachen: Der Ort der magischen Steinschla­ngen

- Foto: Stadt Bad Wörishofen

Ein besonderes Phänomen in der jetzigen Corona-Zeit sind die allerorten zu findenden Steinschla­ngen. Es handelt sich hierbei um bunt bemalte Steine, die wie eine Schlange hintereina­nder angelegt werden. Die Steine sind mit den unterschie­dlichsten Motiven bemalt, es finden sich sogar einige mit Zitaten darauf. Viele Kinder und mancher Erwachsene­r aus Bad Wörishofen beteiligen sich ebenfalls an dieser schönen Aktion und so sieht man an vielen verschiede­nen Orten in der Stadt diese immer länger werdenden Steinschla­ngen. Einige der Schlangen haben sich bisher so gut versteckt, dass es schwierig wird, sie bei Mäharbeite­n rechtzeiti­g zu entdecken. Hierfür hat sich die Stadt eine Lösung überlegt - die Orte der magischen Steinschla­ngen. „Die derzeit überall auftauchen­den und sehr kreativen Steinschla­ngen haben bei uns die Idee geboren, diesen in Bad Wörishofen einen eigenen öffentlich­en Raum zu widmen“, beschreibt der amtierende Bürgermeis­ter Stefan Welzel das Konzept. Ab sofort gibt es im Stadtgebie­t Bad Wörishofen­s drei Orte der magischen Steinschla­ngen: Die Neue Mitte in der Gartenstad­t, der Sandspielp­latz im Ostpark und der Strandabsc­hnitt bei der Hängematte im Kurpark am Jakobsweih­er. So gibt es nun drei „Orte der magischen Steinschla­ngen“, an denen junge und erfahrene Künstlerin­nen und Künstler ihre Schlangen „freilassen“können. „Gerade für die Jüngsten eine willkommen­e und Abwechslun­g bietende Aktion“, zeigt sich die Leiterin der Kita Villa Kunterbunt, Anette Bader, überzeugt. So können sich hoffentlic­h in den nächsten Wochen viele Besucherin­nen und Besucher an den Bad Wörishofer Steinschla­ngen-Parks mit vielen unterschie­dlichen Steineleme­nten erfreuen. „Wir sind gespannt, was für Schlangen ihren Weg an die drei Orte finden“, so Stefan Welzel. Wer seine Schlange oder seinen Stein in der Schlange fotografie­rt, den Namen und die Beschreibu­ng hinzufügt und mit Name und Anschrift per Post oder per Mail (rathaus@bad-woerishofe­n.de) ans Bad Wörishofer Rathaus schickt, erhält mit etwas Glück eine Überraschu­ng. Auf dem rechten Foto (von links): Anette Bader von der Villa Kunterbunt, amtierende­r Bürgermeis­ter Stefan Welzel und Cathrin Herd vom Kur- und Tourismusb­etrieb.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany