Mindelheimer Zeitung

Wichtiger Dienst am und für die Bürger

Verabschie­dung Eppishause­ns neue Bürgermeis­terin Susanne Nieberle verabschie­det offiziell ihren Vorgänger Josef Kerler und sechs ehemalige Gemeinderä­te. Auf sie ging ein wahrer Auszeichnu­ngsregen nieder

- VON KARL KLEIBER

Eppishause­n Die Gemeinde Eppishause­n hat einen neuen Alt-Bürgermeis­ter. Neben Erwin Habermann aus Haselbach ist nun Josef Kerler aus Eppishause­n der zweite noch lebende Bürger, dem diese Auszeichnu­ng zuteilwurd­e. Für sein zwölfjähri­ges kommunales Engagement und seine zahlreich ausgeübten Ehrenämter erhielt er zudem die Bürgermeda­ille in Silber „Für besondere Verdienste“der Gemeinde Eppishause­n verliehen. Diese erhielten auch die ausgeschie­denen Gemeinderä­te Josef Kleiber, Johann Miller sowie Johann Schilling für ihre langjährig­e kommunale Tätigkeit. Günther Heinrich wurde mit dem Ehren-Teller der Gemeinde ausgezeich­net.

„Mit der Corona-Welle ist so manche Feierlichk­eit ins Wasser gefallen. Auch die offizielle Verabschie­dung und Ehrung des ausgeschie­denen Bürgermeis­ters Josef Kerler und der sechs Gemeinderä­te waren ganz anders geplant. Nun sind wir froh, dass wir dies heute im kleinen Rahmen nachholen können“, sagte Susanne Nieberle, die im März zur neuen Bürgermeis­terin der Gemeinde gewählt wurde.

Sie hatte den neuen Gemeindera­t, ihren Vorgänger sowie die sechs ausgeschie­denen Gemeinderä­te zu einer kleinen Feier ins Gasthaus „Drei Rosen“eingeladen. Dabei waren auch die Partner und Ehefrauen sowie eine Abordnung der örtlichen Musikkapel­le, die als Dankeschön für die gewährten Zuschüsse und die steten Unterstütz­ungen der Gemeinde mit flotter Unterhaltu­ngsmusik ihren Dank ausdrückte. Dazugesell­t hatte sich auch der neue Kaplan der Pfarreieng­emeinschaf­t Kirchheim, Pater Jijo.

Wie Susanne Nieberle erwähnte, fanden in der vergangene­n Legislatur­periode 93 Sitzungen statt, bei denen mehr als 960 Tagesordnu­ngspunkte behandelt wurden. „Dafür habt ihr eure Freizeit geopfert, Familie oder Partnerin sowie Hobbys hintangest­ellt, um die Demokratie in der Gemeinde am Leben zu erhalten. Das ist Ehrenamt, das ist Gemeinsinn. Ihr habt mit eurer Tätigkeit einen wichtigen Dienst am und für die Bürger geleistet. Dafür danke ich von ganzem Herzen, auch im Namen der Bevölkerun­g.“

Anschließe­nd rief die Bürgermeis­terin die ausgeschie­denen Ratsmitgli­eder einzeln zu sich, überreicht­e eine Ehrenurkun­de samt Geschenk und gab zu jedem einen kurzen Rückblick: Tobias Fink (Haselbach) war sechs Jahre im Gremium und wirkte als Jugend-Beauftragt­er und im Kindergart­en-Ausschuss. Stefan Lutzenberg­er (Mörgen) gehörte sechs Jahre dem Rechnungsp­rüfungsaus­schuss an.

Günther Heinrich (Eppishause­n) rückte von 2012 bis 2014 für Gerhard Steber nach und war dann bis 2020 Ratsmitgli­ed. Er war Vorsitzend­er

des Rechnungsp­rüfungsaus­schusses sowie Senioren- und Behinderte­n-Beauftragt­er, ein Amt, das er auch heute noch ausübt. Zudem fungierte er jahrelang als Vorsitzend­er des Musikverei­ns „Lyra“, Kirchenpfl­eger, Kreisbrand­meister und als Kassierer für mehrere Vereine. Als Anerkennun­g für diese ehrenamtli­chen Tätigkeite­n verlieh ihm Nieberle den silbernen EhrenTelle­r mit Urkunde der Gemeinde.

Johann Schilling (Eppishause­n) war vier Perioden im Gemeindera­t. Er vertrat im Schulverba­nd Kirchheim die Gemeinde Eppishause­n, saß im Bauausschu­ss und war jahrelang als Vorstand für den geordneten Ablauf aller politische­n Wahlen zuständig. Josef Kleiber (Haselbach) brachte es ebenfalls auf 24 Jahre Ehrenamt. Er war von 1990 bis 2002 und 2008 bis 2020 im Gremium. Zudem hatte er einen Sitz im Kindergart­en-, Bau- und Rechnungsp­rüfungsaus­schuss. Des Weiteren war er in den vergangene­n sechs Jahren Zweiter Bürgermeis­ter.

Mit Johann Miller (Könghausen) konnte Nieberle ein echtes Urgestein der Kommunalpo­litik verabschie­den. Der 68-Jährige aus dem Könghauser Ortsteil Aufhof brachte es auf sage und schreibe 36 Jahre Gemeinde-Politik. Tätig war Miller im Kindergart­en- und Bauausschu­ss, als Schulverba­ndsrat sowie Verbandsra­t beim Zweckverba­nd Staudenwas­ser. Von 2002 an hatte er auch das Amt des Zweiten Bürgermeis­ters inne. Bereits 2017 wurde ihm die kommunale Verdienst-Medaille in Bronze durch Landrat Weihrater überreicht.

Das Größte, die Ehrung des ehemaligen Bürgermeis­ters Josef Kerler, hob sich Nieberle für den Schluss auf. In einer überwältig­enden Laudatio würdigte sie sein Wirken in der Gemeinde, auf kommunaler und Landkreis-Ebene. Anschließe­nd ernannte sie auf einstimmig­en Beschluss des Gemeindera­tes Kerler zum Alt-Bürgermeis­ter und überreicht­e ihm die Ernennungs­urkunde sowie die Bürgermeda­ille in Silber. Dieser bedankte sich für die hohe Ehre, die ihm zuteilwurd­e und im Namen seiner ausgeschie­denen Räte. Ein gemeinsame­s Essen und fröhliche Stunden rundeten den feierliche­n Abend ab.

„Ihr habt eure Freizeit geopfert (...), um die Demokratie in der Gemeinde am Leben zu erhalten.“

 ??  ??
 ??  ?? Für seine zwölfjähri­ge Tätigkeit als Erster Bürgermeis­ter von Eppishause­n und seine Verdienste in der Kommunalpo­litik wurde Josef Kerler von seiner Nachfolger­in Su‰ sanne Nieberle zum Alt‰Bürgermeis­ter ernannt und mit der Bürgermeda­ille ausge‰ zeichnet.
Für seine zwölfjähri­ge Tätigkeit als Erster Bürgermeis­ter von Eppishause­n und seine Verdienste in der Kommunalpo­litik wurde Josef Kerler von seiner Nachfolger­in Su‰ sanne Nieberle zum Alt‰Bürgermeis­ter ernannt und mit der Bürgermeda­ille ausge‰ zeichnet.
 ??  ?? Auch die ausgeschie­denen Mitglieder des Gemeindera­ts, die zwischen sechs und 36 Jahren im Gremium tätig waren, wurden von Bürgermeis­terin, Susanne Nieberle (Zweite von links), mit viel Lob bedacht. Sie erhielten in Anerkennun­g ihres ausge‰ übten Ehrenamtes Geschenke, Urkunden und Ehrenzeich­en überreicht.
Auch die ausgeschie­denen Mitglieder des Gemeindera­ts, die zwischen sechs und 36 Jahren im Gremium tätig waren, wurden von Bürgermeis­terin, Susanne Nieberle (Zweite von links), mit viel Lob bedacht. Sie erhielten in Anerkennun­g ihres ausge‰ übten Ehrenamtes Geschenke, Urkunden und Ehrenzeich­en überreicht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany