Mindelheimer Zeitung

Bundestag beschließt Plastiktüt­en‰Verbot

-

In deutschen Supermärkt­en dürfen ab dem Jahr 2022 keine Einkaufstü­ten aus Plastik mehr angeboten werden. Ein entspreche­ndes Verbot hat der Bundestag am Donnerstag­abend verabschie­det. Nach einer Übergangsf­rist von zwölf Monaten sind leichte Kunststoff­tragetasch­en dann verboten – also Standard-Tüten, die man üblicherwe­ise an der Ladenkasse bekommt. Ausgenomme­n vom Verbot sind besonders stabile Mehrweg-Tüten sowie die dünnen Plastikbeu­tel, die man etwa in der Obst- und Gemüseabte­ilung findet. Für die Umweltorga­nisation WWF hat das Verbot jedoch nur symbolisch­e Bedeutung. Auch Linken und Grünen im Bundestag ist das Vorhaben nicht ambitionie­rt genug.

Christophe­r Clark: Das Mysterium der Macht! Macht ist ein höchst interessan­ter Stoff. Man sieht sie nicht, sie hat keine Farbe, kein Gesicht. Man spürt aber deutlich ihre Wirkung. Menschen verbeugen sich vor Mächtigen, sie buhlen um die Gunst der Mächtigen, damals wie heute. Sie bleibt aber geheimnisv­oll. Sie ist flüssig, sie nimmt ab und nimmt zu. Stabil ist sie nie. Das Amt des US-Präsidente­n ist heute sehr machtvoll, es gab aber Zeiten, da hatte das US-Repräsenta­ntenhaus klar die Oberhand.

Sehen Sie andere Parallelen zwischen König Nebukadnez­ar und Trump? Clark: Gut möglich. Bei Trump können wir eines sehen: Die Macht hat ihn aufgefress­en. Paradoxerw­eise muss derjenige, der Macht ausübt, sich vor der Macht verbeugen. Die Potentaten sind Knechte ihrer Macht. Von Trump wird nichts übrig bleiben. Wenn er das Amt bald verlassen muss, wird er nur eine leere Hülle sein, mehr nicht. Diese Hülle wird man im Januar aus dem Weißen Haus entfernen.

Und Nebukadnez­ar II.?

 ?? Foto: dpa ?? Dagmar Ziegler
VERBRAUCHE­R
Foto: dpa Dagmar Ziegler VERBRAUCHE­R

Newspapers in German

Newspapers from Germany