Mindelheimer Zeitung

Überrasche­nde Ergebnisse

Fußballer wollen den Ligapokal beibehalte­n

- (axe)

Mindelheim Dieses Umfrageerg­ebnis überrascht­e dann doch etwas: Nur rund ein Drittel der Allgäuer Vereine, die an der Umfrage des Fußballkre­ises Allgäu zum Ligapokal teilgenomm­en haben, sprechen sich für einen Abbruch des Wettbewerb­s aus. Das teilte der Unterallgä­uer Spielgrupp­enleiter Polykarp Platzer gegenüber der Mindelheim­er Zeitung mit.

Insgesamt hätten 171 Mannschaft­en aus über 100 Vereinen an der Umfrage teilgenomm­en. Darin hatte der Fußballkre­is Allgäu die Vereine gefragt, ob und gegebenenf­alls wie der Ligapokalw­ettbewerb im Frühjahr fortgesetz­t werden soll (MZ berichtete). „Dass so viele Vereine mitmachen, hätte ich nicht gedacht“, sagte Platzer.

Nur 64 Mannschaft­en seien für einen Abbruch des Ligapokal-Wettbewerb­s gewesen. Die übrigen Teams können sich eine Fortführun­g vorstellen, 84 von ihnen gar im bisherigen Modus. 63 Mannschaft­en favorisier­ten eine Weiterführ­ung mit einer K.o.-Runde.

„Das Ganze war ja keine Abstimmung, sondern sollte nur ein Meinungsbi­ld für uns Spielleite­r sein“, sagt Platzer. Denn klar ist: Abbrechen kann den Wettbewerb nur der Bayerische Fußballver­band (BFV). „Und der BFV hat signalisie­rt, dass er den Ligapokal durchspiel­en will, sofern es irgendwie geht“, sagt Platzer. Sollte es terminlich­e Engpässe geben, dann müsste man eben den Modus ändern. Das wird nun die Aufgabe der Spielleite­r sein. Die eine oder andere Idee sei intern schon diskutiert worden.

Bislang hat jede Mannschaft in den Allgäuer Ligapokalg­ruppen nur maximal zwei Spiele absolviert. Wie und in welcher Form der Ligapokal weitergefü­hrt wird, hängt nun davon ab, wann wieder gespielt werden darf. Klar sei aber auch, so Platzer, dass die Meistersch­aft Vorrang habe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany