Mindelheimer Zeitung

Den „lästigen Fliegern“verdanken wir die Freiheit

-

Zum Artikel „Die Donnervöge­l zerren an den Nerven“in der MZ vom 25. März: „Dieser Artikel sieht nach Fortsetzun­g der Top Gun Glosse aus? Der Flugbetrie­b und der damit verbundene Fluglärm hält sich in Grenzen. Nachdem wegen Corona alles zu ist, sind auch keine Kurgäste davon betroffen, sondern nur Anwohner. Nachdem die baltischen Staaten über keine eigenen Luftstreit­kräfte verfügen, werden sie im Rahmen der NATO u.a. von uns mitbetreut.

Wenn dort öfter Luftraumve­rletzungen des russischen Nachbarn stattfinde­n, müssen unsere Piloten fit sein, die MZ berichtete ja entspreche­nd. Ich bin in Memmingen im östlichen Stadtteil aufgewachs­en, gar nicht so weit weg von der Einflugsch­neise des damaligen Fliegerhor­stes, habe dann Anfang der Achtzigerj­ahre des letzten Jahrhunder­ts dort auch meinen Wehrdienst abgeleiste­t.

Der Flugbetrie­b war dort deutlich mehr und auch lauter, da damals auch Tiefflüge mit zum Programm gehörten. Dagegen sind die jetzt so beklagten Lärmbeläst­igungen echt zu vernachläs­sigen. Die armen, sich so belästigt fühlenden Mitbürger sollten mal ein klein wenig darüber nachdenken, dass sie ihr freies Leben auch diesen ,lästigen’ Fliegern verdanken. Damals gab es einen Aufkleber: Jet noise, the sound of freedom! Ich würde ihn mir heute noch aufs Auto kleben. Ihr Symbolbild zeigt übrigens F-16, und keine Eurofighte­r.“

Ekke Maldoff,

Türkheim

Newspapers in German

Newspapers from Germany