Mindelheimer Zeitung

Das Leiden Christi mit den Augen der Kinder

Kirche Ein Esel aus Plüsch und ein Fahndungs-Plakat: Der Kinder-Kreuzweg rund um die Türkheimer Pfarrkirch­e Maria Himmelfahr­t lädt zu einem österliche­n Spaziergan­g ein

- VON FRANZ ISSING

Türkheiom Die Passion Jesu rückt in Corona-Zeiten auch bei Kindern näher in den Blick. Das wissen auch die fünf Damen des Kinder-Kirchentea­ms der Pfarrgemei­nde „Maria Himmelfahr­t“. Und weil sie auch Verständni­s dafür haben, dass sich Kinder gerne bewegen, laden sie in diesem Jahr Eltern und ihren Nachwuchs zu einem „Kinder-FreiluftKr­euzweg“ein.

„Wir freuen uns, wenn sich Familien in diesen schwierige­n Zeiten auf einen besonderen Spaziergan­g einlassen und sich Zeit nehmen, mit ihren Kindern den Corona-Kreuzweg zu gehen“, bemerkt Christiane Seidlmeier vom Team. Fünf Frauen haben fünf Fenster rund um die Pfarrkirch­e gestaltet, hinter denen die Passions,-und Ostergesch­ichte für Groß und Klein erlebbar und mit kindgerech­ten Texten erzählt wird und die auch mühelos vorgelesen werden können.

Ein Esel aus Plüsch und grüne Palmzweige symbolisie­ren am Pfarrheim hinter Glas den Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonnta­g. Das letzte Abendmahl – alles aus Playmobil-Figuren – findet in einer Vitrine am Weltladen statt. Die Festnahme und Verurteilu­ng Jesu ebenfalls mit Playmobil und LegoBauste­inen inszeniert ist hinter einem Fenster des Kolpinghau­ses (ehemalige Wichtelstu­be) dargestell­t.

Auf einem Fahndungsp­lakat sind für die Ergreifung Christi 30 Silberling­e ausgesetzt. „Hinweise auf seinen Aufenthalt­sort nehmen die Hohenpries­ter von Jerusalem entgegen“heißt es auf dem Aushang.

Ein großes Kruzifix im Eingangsbe­reich des Pfarrheime­s schließlic­h soll auf die Kreuzigung Jesu hinweisen. Die Installati­on der Auferstehu­ng am linken Seitenalta­r in der Pfarrkirch­e wird erst am Ostersonnt­ag enthüllt.

Der Kinder-Kreuzweg ist als Mitmach-Aktion gedacht. Will heißen. Die Kinder können zuhause selbst eine Station der Leidensges­chichte aus Legosteine­n und Playmobil-Figuren oder auch anderen Materialie­n gestalten und ihr Kunstwerk fotografie­ren. Die Bilder schicken sie dann per E-Mail an kinderkirc­hetuerkhei­m@gmail.de

Die schönsten Fotos werden bei diesem Gewinnspie­l mit kleinen Geschenken prämiert. Zudem liegen in der Pfarrkirch­e am linken Seitenalta­r zu jeder Kreuzwegst­ation passende Bilder zum Ausmalen aus, die mit nach Hause genommen werden können.

Kai Bäder, Tanja Röder, Monika Schulze, Christiane Seidlmeier und Eva Murnauer würden sich sehr freuen, wenn sich am Karfreitag, 2. April um 11 Uhr und am Ostersonnt­ag, 4. April um 11.15 Uhr viele Kinder in der Pfarrkirch­e zu einem für sie gestaltete­n Kreuzweg kommen würden.

Bereits am Samstagabe­nd werden in der Kirche Klappkarte­n verteilt, die mit österliche­n Motiven bemalt an den Feiertagen an Oma und Opa, wie auch an Verwandte und Freunde verschenkt werden sollen.

Mitmachen lohnt sich: Für die schönsten Fotos gibt es kleine Geschenke

 ?? Fotos: iss ?? Steckbrief­lich gesucht: Jesus von Nazareth. Auf einem Fahndungsf­oto sind auf seine Ergreifung von den Hohenpries­tern 30 Silberstüc­ke ausgesetzt.
Fotos: iss Steckbrief­lich gesucht: Jesus von Nazareth. Auf einem Fahndungsf­oto sind auf seine Ergreifung von den Hohenpries­tern 30 Silberstüc­ke ausgesetzt.
 ??  ?? Bilder zum Ausmalen sollen Kindern die Karwoche verständli­ch machen. Eva Murnau‰ er (links) und Christiane Seidlmeier (rechts) werben für die Mitmach‰Aktion.
Bilder zum Ausmalen sollen Kindern die Karwoche verständli­ch machen. Eva Murnau‰ er (links) und Christiane Seidlmeier (rechts) werben für die Mitmach‰Aktion.
 ??  ?? Grüne Palmzweige und ein Esel aus Plüsch symbolisie­ren Jesu Einzug in Je‰ rusalem am Palmsonnta­g.
Grüne Palmzweige und ein Esel aus Plüsch symbolisie­ren Jesu Einzug in Je‰ rusalem am Palmsonnta­g.
 ??  ?? Mathilde Murnauer (7) gefällt das mit Playmobil‰Figuren inszeniert­e Abend‰ mahl im Schaukaste­n des Weltladens.
Mathilde Murnauer (7) gefällt das mit Playmobil‰Figuren inszeniert­e Abend‰ mahl im Schaukaste­n des Weltladens.

Newspapers in German

Newspapers from Germany