Mindelheimer Zeitung

Kein Scherz: Am Donnerstag geht der Flexibus in Bad Wörishofen an den Start

Nahverkehr Ohne festen Fahrplan, aber mit festgelegt­en Haltestell­en soll das neue Angebot zu einer attraktive­n und preiswerte­n Möglichkei­t werden. Und so funktionie­rt es

-

Bad Wörishofen Ab dem 1. April wird er auf den Straßen Bad Wörishofen­s zu sehen sein: der Flexibus. Für Bürgermeis­ter Stefan Welzel eine gute Nachricht: „Der Flexibus ist ein modernes und flexibles Personentr­ansportkon­zept im Öffentlich­en Nahverkehr und soll eine Ergänzung zu dem bereits bestehende­n Linienverk­ehr hier vor Ort sein.“

Der Flexibus fahre nämlich nicht nach einem vorgegeben­en Fahrplan, sondern kann über ein Call-Center genau dann gerufen werden, wenn er gebraucht wird – „Und das macht ihn so interessan­t,“sagt Welzel zum Start des Flexibuskn­otens Bad Wörishofen. Werkleiter Peter Humboldt von den Stadtwerke­n ergänzt, „darüber hinaus sorgen eine große

Anzahl an Haltestell­en für kurze Wege, das gute Preis-/Leistungsv­erhältnis schont den Geldbeutel und der damit verbundene Rückgang des Individual­verkehrs dazu die Umwelt.“

„Mit dem Flexibus bieten wir die Möglichkei­t, ohne feste Linienverb­indungen, aber mit festgelegt­en Haltestell­en in der Kneippstad­t und den Ortsteilen mobil und vor allem flexibel unterwegs zu sein“, erklärt Franz Egger, der Leiter der Verkehrsbe­triebe bei den Stadtwerke­n Bad Wörishofen und bringt es auf den Punkt: „Ein Bus, der kommt, wann ich es will.“Ob zum Arzt oder zum Einkaufen: Mit einem Anruf in der Flexibusze­ntrale unter 08247/9673-678 kann man sich den Bus zu seiner gewünschte­n Uhrzeit bestellen. Apropos Haltestell­e: 180 verschiede­ne Punkte fährt der Flexibus auf Wunsch an, damit ist jede Haltestell­e maximal 150 Meter von jedem Haus im Liniennetz des Flexibus entfernt.

Auch Wolfgang Steber von der Firma Steber-Tours, der seit vielen Jahrzehnte­n mit den Stadtwerke­n Bad Wörishofen zusammenar­beitet, freut sich auf den Start des Flexibussy­stems in der Kurstadt und den Ortsteilen. „Ich wünsche dem Flexibus allzeit gute Fahrt und glaube, dass dieses System gerade in einer Stadt wie Bad Wörishofen erfolgreic­h sein wird.“

● Der Flexibus fährt im kompletten Stadtgebie­t von Bad Wörishofen einschließ­lich der Ortsteile

● Unter der Hotline 08247/9673-678 erreichen Interessie­rte die Flexibus-Zentrale. Anrufer teilen den Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­rn mit, wann und wo sie abgeholt werden möchten, die Zieladress­e und die gewünschte Ankunftsze­it. Auch Sonderwüns­che, wie zum Beispiel regelmäßig­e Fahrten, werden gerne entgegenge­nommen. Auch die Mitnahme von Kinderwage­n, Gehhilfen oder Rollstühle­n ist möglich. Dies muss bei der Reservieru­ng angegeben werden.

● Der Anruf sollte mindestens 30 Minuten vor der gewünschte­n Abfahrtsze­it erfolgen der jeweilige Fahrtwunsc­h mitgeteilt werden.

● Fünf Minuten vorher sollten die Fahrgäste an der vereinbart­en Haltestell­e sein. Bei der Anmeldung wird die Abfahrtsze­it bestätigt. Die zugesagte Fahrtzeit kann sich durch die Kombinatio­n mit anderen Fahrtwünsc­hen (um maximal 3 Minuten früher bzw. 7 Minuten später) verschiebe­n

● Viele Geschäfte, Ärzte und öffentlich­e Einrichtun­gen reserviere­n den Flexibus und rufen bei der Flexibus-Zentrale an.

● Mehr Informatio­nen zu den Tarifen und Haltestell­en sowie das Fahrplanhe­ft des Flexibus gibt es auf der Homepage der Stadtwerke Bad Wörishofen.

» www.swbw.de

„Das gute Preis‰/Leistungs‰ verhältnis schont den Geld‰ beutel und die Umwelt“

Werkleiter Peter Humboldt

 ?? Foto: Sabine Huber ?? Wolfgang Steber von Steber‰Tours (links), Peter Humboldt, Werkleiter der Stadtwerke Bad Wörishofen (Mitte) und Bürgermeis‰ ter Stefan Welzel freuen sich über den Start des Flexibus in Bad Wörishofen und wünschen allzeit gute Fahrt.
Foto: Sabine Huber Wolfgang Steber von Steber‰Tours (links), Peter Humboldt, Werkleiter der Stadtwerke Bad Wörishofen (Mitte) und Bürgermeis‰ ter Stefan Welzel freuen sich über den Start des Flexibus in Bad Wörishofen und wünschen allzeit gute Fahrt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany