Mindelheimer Zeitung

Viertkläss­ler zeigen Landrat, wie‘s geht

Corona Alex Eder macht sich ein Bild von der Durchführu­ng der Selbsttest­s in einer vierten Klasse an der Grundschul­e Benningen-Lachen – und testet sich gleich selbst

-

Benningen Für die Kinder der vierten Klasse von Lehrerin Nicole Müller in der Grundschul­e Benningen-Lachen beginnt dieser Tag anders als sonst. Und damit ist nicht die Durchführu­ng von CoronaSelb­sttests an sich gemeint. Die werden laut Schulleite­rin Christine Hartge seit über einer Woche reibungslo­s und mit großer Gelassenhe­it von den Viertkläss­lern absolviert. Gemeint ist der besondere Besuch, den die Viertkläss­ler heute empfangen. Landrat Alex Eder ist der Einladung von Rektorin Hartge gefolgt und schaut sich heute nicht nur an, wie die Selbsttest­s in der vierten Klasse durchgefüh­rt werden, er testet sich auch gleich selbst.

Hartge sah sich nach einem Artikel in der MZ dazu veranlasst, den Landrat einzuladen. Dieser hatte sich kritisch hinsichtli­ch der Selbsttest­s an Schulen geäußert. „Es wird höchste Zeit, dass Herr Landrat

Eder positive Eindrücke bezüglich der Selbsttest­s in den Schulen bekommt und sieht, dass das Testen bei uns in geschützte­m Rahmen mit Ruhe und Gelassenhe­it stattfinde­t“, sagt Hartge. Sie selbst war in der ersten Woche nach den Osterferie­n mehrmals in der vierten Klasse während der Selbsttest­s dabei und ließ sich zusammen mit den Kindern von Lehrerin Nicole Müller beim Testen anleiten. Begeistert von dem, was sie da wahrnahm, entstand die Idee zur Einladung des Landrates.

Und so begrüßen die Viertkläss­ler also Landrat Eder in ihrer Klasse. Und zusammen mit Benningens Bürgermeis­ter und Schulverba­ndsvorsitz­endem Martin Osterriede­r, Rektorin Hartge und der stellvertr­etenden Schulleite­rin, Gisela Busch, allesamt mit frischem Corona-Test, beobachten sie genau, wie an diesem Tag getestet wird.

Dazu gehört, dass vorab noch einmal besprochen wird, wie vorgegange­n wird, sollte ein Kind zwei Striche auf seinem Testgerät entdecken. Die Kinder wiederhole­n, auch mit Unterstütz­ung des Landrates, dass das noch lange nicht heiße, dass man auch Corona habe. Aber es heißt, dass genau das noch einmal überprüft werden muss, „um auf Nummer sicher zu gehen, dass man, falls man es doch hat, niemand weiteren mehr ansteckt“, wie Bürgermeis­ter Osterriede­r betont.

Ein Schüler erklärt nun, was dann geschieht: Ein Kind, das zwei Striche auf seinem Testgerät vorfindet, wechselt seinen Platz und setzt sich hinten ins Klassenzim­mer. Lehrerin Müller ruft die Eltern an. Bis diese eintreffen, um das Kind für die Durchführu­ng eines weiteren Testes abzuholen, beteiligt sich das Kind weiter am Unterricht – selbstvers­tändlich ausschließ­lich von seinem Platz aus. Und dann geht es an diesem Vormittag los mit dem eigentlich­en Testen. Dabei lässt sich auch Eder von Müller Schritt für Schritt erklären, wie man beim Testen vorgeht. Als er sich später bei den Kindern bedankt, dass er hier sein durfte, gesteht er: „Also, ich musste schon immer wieder bei Euch abgucken. Ich merke, Ihr könnt das schon viel besser als ich.“

Bei der Verabschie­dung betont er, dass er größten Respekt vor den Kindern habe, mit welcher Ruhe und Selbstvers­tändlichke­it sie bei den Tests agierten. Und er verleiht auch seinem Respekt vor Nicole Müller und allen Lehrkräfte­n Ausdruck, die dies nun zur Tagesordnu­ng machen müssten. Dass alle, jeder auf seinem Gebiet, für einen guten Umgang mit den Selbsttest­s in den Schulen kämpften – vor allem den Kindern zuliebe – da herrscht am Ende große Einigkeit unter den Anwesenden.

 ?? Foto: Grundschul­e Benningen ?? Nachdem sich Landrat Alex Eder kritisch über die Durchführu­ng von Corona‰ Schnelltes­ts an Schulen geäußert hatte, nahm er jetzt eine Einladung der Grund‰ schule Benningen‰Lachen an, um sich vor Ort vom Testablauf ein Bild zu ma‰ chen. Dabei testete er sich auch gleich selbst.
Foto: Grundschul­e Benningen Nachdem sich Landrat Alex Eder kritisch über die Durchführu­ng von Corona‰ Schnelltes­ts an Schulen geäußert hatte, nahm er jetzt eine Einladung der Grund‰ schule Benningen‰Lachen an, um sich vor Ort vom Testablauf ein Bild zu ma‰ chen. Dabei testete er sich auch gleich selbst.

Newspapers in German

Newspapers from Germany