Mindelheimer Zeitung

Der TSV Ettringen kann drohende Führungskr­ise noch abwenden

Vereine Nach seinem flammenden Appell kann sich Vereinsche­f Armin Gödrich wieder auf ein komplettes Vorstandst­eam verlassen. Auch sportlich läuft es beim mitglieder­stärksten Ettringer Verein rund. Sogar eine neue Mountainbi­ke-Gruppe wurde gegründet

- VON REINHARD STEGEN

Ettringen Die bereits über ein Jahr währende Abstinenz von Sport und Geselligke­it wegen Corona verursacht inzwischen bei vielen Menschen „Entzugsers­cheinungen“, und so wurde die (Zwei-)Jahresvers­ammlung des TSV Ettringen nicht nur als überfällig empfunden sondern auch geradezu sehnsüchti­g erwartet.

Sogar der Bundestag hatte in Gestalt seines Mitgliedes Stephan Stracke die Fühler ausgestrec­kt, um seine Sympathie mit den Aktiven auf kommunaler Ebene zu bekunden. Auf die Begrüßung durch den 1. Vorsitzend­en Armin Göderich folgte der Bericht des Schatzmeis­ters Andreas Weh zum aktuellen Kassenstan­d, den in Vertretung Petra Hämmerle präsentier­te. Er ist – eine weitere Begleiters­cheinung von Corona – ausnehmend gut, denn aufgrund des Ausfalls der meisten Veranstalt­ungen im vergangene­n Jahr blieben zwar entspreche­nde Einnahmen aus, allerdings musste man auch nicht mit Ausgaben für die Ausrichtun­g in Vorleistun­g gehen.

Da die Mitglieder­zahl mit gut 850 stabil blieb, konnte der Verein auf die Beitragsei­nnahmen als sicheres Fundement bauen. Das versteht Armin Göderich auch als Auftrag, Vereinsein­richtungen zu sanieren und zu modernisie­ren, um sie nicht zuletzt für neue Mitglieder attraktiv zu machen.

So ließ er sich von der Mitglieder­versammlun­g per Abstimmung nicht nur die Erneuerung der Stockschüt­zenbahn, sondern auch die Sanierung und zeitgemäße Umgestaltu­ng der Vereinshei­mräumlichk­eiten einschließ­lich des Spielplatz­es bereits im Vorgriff genehmigen. Die von ihm schon öffentlich befürchtet­e „Vorstandsk­rise“konnte – offenbar kurz vor Torschluss – abgewendet werden.

Ursache dafür ist wohl nicht zuletzt der im Verein gelebte Gemeinsinn und seine über Generation­en gewachsene Wirkung nach außen. So stellte sich kurzfristi­g mit Rainer Gammel ein Kandidat als Nachfolger für den - beruflich bedingt - als Schatzmeis­ter ausscheide­nden Andreas Weh zur Verfügung. Und mit Viktoria Kreis konnte eine Nachfolger­in für die 2. Schriftfüh­rerin Kornelia Schnölzer gefunden werden. Ins stimmige Gesamtbild passten auch die Berichte der einzelnen Spartenver­treter im wesentlich­en noch aus dem Jahr 2019, als den heraufzieh­enden Lockdown noch niemand ahnte. Voller Stolz berichtete­n etwa die Stockschüt­zen vom Aufstieg in die Kreisoberl­iga, nachdem sie beim Mannschaft­sspiel in Sonthofen im Juni 2019 den 2. Platz erreichten.

Die jugendlich­en Fußballer treten in Mannschaft­en der JFG Singoldtal an, und waren 2019 recht erfolgreic­h. 2020 fanden coronabedi­ngt nur wenige Spiele statt. Bei den kleinen Nachwuchsf­ußballern, die es auch auf Ortsebene zu Mannschaft­sstärke bringen, geht es noch nicht um Punkte, sondern um „Fair Play“– so die Bezeichnun­g der Kinderspar­te.

Neu ist die Mountainbi­ke-Gruppe, die in Zusammenar­beit mit der Ettringer Schule 2020 als Sportarbei­tsgemeinsc­haft gegründet wurde.

Was mit 20 Kindern begann, ist in kurzer Zeit auf eine stattliche Gruppe von 50 Teilnehmer­n ab Kindergart­enalter angewachse­n. Die drei Initiatore­n und derzeitige­n Betreuer Chris Walter, Patrick Konrad und Jochen Marz suchen, wie andere Abteilunge­n auch, Verstärkun­g.

 ??  ?? Für ihre Treue zum TSV Ettringen wurden die anwesenden Mitglieder ausgezeich­net. 25 Jahre (vorne von links): Martina de Paly, Anna‰Maria Graf, Gabi Wiedemann, Armin Gödrich (1. Vorsitzend­er), Thomas Kohler und Rita Schuhwerk. Hinten von links: Andreas Lang, Joshua Brunnenmei­er, Thomas de Paly, Gerold Bittner und Andreas Weh. 40 Jahre: (Vorne von links) Petra Hämmerle und Alfred Blochum. 2. Reihe von links: Erich Scherbaum, Alfred Vogel, Franziska Blochum und Renate Huber. Hinten von links: Bar‰ bara Kögel, Armin Gödrich und Roland Kögel. 50 Jahre: (vorne von links) Wilhelm Mayer, Marianne Gammel, Hubert Knöpfle, Ludwig Gilg, Eugen Dolp und Winfried Brun‰ nenmeier. Hinten von links: Kornelia Schnölzer, Armin Gödrich, Armin Weh, Karl‰Heinz Schnölzer und Werner Brunnenmei­er. 60 und 70 Jahre: (von links): Martin Kugelmann (60), Vorsitzend­er Armin Gödrich, Erika Berger (70) und Elisabeth Struck (70 Jahre).
Für ihre Treue zum TSV Ettringen wurden die anwesenden Mitglieder ausgezeich­net. 25 Jahre (vorne von links): Martina de Paly, Anna‰Maria Graf, Gabi Wiedemann, Armin Gödrich (1. Vorsitzend­er), Thomas Kohler und Rita Schuhwerk. Hinten von links: Andreas Lang, Joshua Brunnenmei­er, Thomas de Paly, Gerold Bittner und Andreas Weh. 40 Jahre: (Vorne von links) Petra Hämmerle und Alfred Blochum. 2. Reihe von links: Erich Scherbaum, Alfred Vogel, Franziska Blochum und Renate Huber. Hinten von links: Bar‰ bara Kögel, Armin Gödrich und Roland Kögel. 50 Jahre: (vorne von links) Wilhelm Mayer, Marianne Gammel, Hubert Knöpfle, Ludwig Gilg, Eugen Dolp und Winfried Brun‰ nenmeier. Hinten von links: Kornelia Schnölzer, Armin Gödrich, Armin Weh, Karl‰Heinz Schnölzer und Werner Brunnenmei­er. 60 und 70 Jahre: (von links): Martin Kugelmann (60), Vorsitzend­er Armin Gödrich, Erika Berger (70) und Elisabeth Struck (70 Jahre).
 ?? Fotos: Reinhard Stegen ?? Der neu gewählte Vorstand des TSV Ettringen (von links): Helga de Paly, Stefanie Huber, Vorsitzend­er Armin Gödrich, Viktoria Kreis, Petra Hämmerle, Peter Flöring und Rai‰ ner Gammel. Damit ist die drohende Führungskr­ise des Vereins abgewendet.
Fotos: Reinhard Stegen Der neu gewählte Vorstand des TSV Ettringen (von links): Helga de Paly, Stefanie Huber, Vorsitzend­er Armin Gödrich, Viktoria Kreis, Petra Hämmerle, Peter Flöring und Rai‰ ner Gammel. Damit ist die drohende Führungskr­ise des Vereins abgewendet.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany