Mindelheimer Zeitung

Ein Stück heile Welt

Dirlewang ist lebens‰ und liebenswer­t

-

Die Geschichte des Marktes Dirlewang reicht weit zurück. Bereits in der Jungsteinz­eit, also vor rund 6000 Jahren, ließen sich hier bäuerliche Siedler nieder, was einige Scherben belegen, die im örtlichen Heimathaus zu sehen sind. Man kann unseren Vorfahren für diese Entscheidu­ng einen guten Geschmack ausspreche­n, schließlic­h handelt es sich hierbei um ein traumhafte­s Stückchen Erde im südlichen Mindeltal.

Bereits vor 1400 besitzt Dirlewang das Marktrecht und ein Hochgerich­t, die erste urkundlich­e Erwähnung als „Durniwanc“datiert auf das

Jahr 919. Seit 1972 gehören dem Markt – neben den Weilern Alesrain, Eberscholl, Wallenried und Leutenhof – auch die eingeglied­erten Gemeinden Altensteig mit Osterlauch­dorf und Helchenrie­d an.

Alles an Ort und Stelle

Als Sitz der gleichnami­gen Verwaltung­sgemeinsch­aft finden in Dirlewang seit 1978 wesentlich die Verwaltung­sarbeiten der Gemeinden Stetten, Apfeltrach und Unteregg sowie des Marktes selbst statt. Die Behörde ist montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie donnerstag­nachmittag­s von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

Zu den Vorzügen Dirlewangs zählt auch ein Prinzip der kurzen Wege: Einkaufsmä­rkte, Handwerker, Ärzte, Gastronomi­e, eine Bäckerei und eine Apotheke, Kindergart­en, Schule und vieles mehr – was zum Leben nötig ist, ist zentral am Ort zu finden. Und wen es doch einmal hinaus in die weite Welt zieht, der ist in wenigen Minuten auf der A96 und damit mobil in alle Richtungen. Doch seien wir ehrlich: Wer möchte schon weg aus dem schönen Dirlewang? Na also!

» Weitere Infos im Internet www.dirlewang.de

 ?? Bild: mcb ?? Dirlewangs Bürgermeis­ter Alois Mayer (l.) und dessen Vize Frank Irsigler wurde die Kommunale Verdienstm­edaille in Bronze verliehen.
Bild: mcb Dirlewangs Bürgermeis­ter Alois Mayer (l.) und dessen Vize Frank Irsigler wurde die Kommunale Verdienstm­edaille in Bronze verliehen.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany