Mindelheimer Zeitung

Die Kunst in Wasser und Schlamm

Rettungsak­tion für geflutete Objekte

-

Trier/Bad Neuenahr‰Ahrweiler Etliche Museen im Südwesten Deutschlan­ds beteiligen sich an einer Aktion zur Rettung der gefluteten Kunstsamml­ung der Stadt Bad NeuenahrAh­rweiler. Sie haben hunderte Objekte in Obhut genommen, um diese zu sichten und zu trocknen, wie die Vorsitzend­e des Museumsver­bandes Rheinland-Pfalz, Elisabeth Dühr, am Mittwoch sagte. Wohl 30 Prozent der Stücke, die in einem Tiefgarage­n-Depot gelagert waren, seien aber nicht mehr zu retten.

Die 55 Gemälde, die beispielsw­eise das Stadtmuseu­m Simeonstif­t Trier aufgenomme­n hat, seien „in einem katastroph­alen Zustand“, sagte Dühr, die das Museum leitet. „Sie standen ja tagelang im Wasser und im Schlamm.“Die Werke seien mit einer Schlammsch­icht überzogen – und nun zur „Austrocknu­ng“in einem Depot aufgestell­t worden.

Das Römisch-Germanisch­e Zentralmus­eum in Mainz hat unter anderem verschlamm­te Tonkrüge, Glasfunde aus der Römerzeit und Holzobjekt­e zum Reinigen bekommen. Skulpturen erreichten das Dommuseum in Mainz. Und beim Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe gingen in einem Depot neben Gemälden auch hunderte Grafiken ein. Das Historisch­e Archiv der Stadt Köln hat Dokumente und Akten nach der Reinigung erst einmal schockgefr­oren, um diese vor Schimmelbi­ldung zu schützen.

Insgesamt zählte die Sammlung des Stadtmuseu­ms Bad NeuenahrAh­rweiler mehr als 2800 Objekte. Ein Großteil war eingelager­t, weil das Museum 2013 aus Brandschut­zgründen geschlosse­n wurde. Bei der Flut vom 14./15. Juli wurde das Depot komplett geflutet.

Inzwischen haben sich nach einem Aufruf bundesweit auch große Häuser gemeldet, die Patenschaf­ten für die Restaurier­ung einzelner Objekte übernehmen wollen. Darunter die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, die Klassik Stiftung Weimar, das Jüdische Museum Berlin und das Landesmuse­um Württember­g. Es seien sicherlich „tausende Arbeitsstu­nden“nötig, sagte Dühr.

 ?? Foto: Arne Dedert, dpa ?? Eine mit Schlamm überzogene antike Keramik aus dem Stadtmuseu­m Ahrwei‰ ler.
Foto: Arne Dedert, dpa Eine mit Schlamm überzogene antike Keramik aus dem Stadtmuseu­m Ahrwei‰ ler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany