Mindelheimer Zeitung

Neue EVW‰Spitze wehrt sich gegen geplante Nutzungsge­bühren

Neuwahlen Auf Marcus Schmidt folgt an der Vereinsspi­tze des Eissportve­reins nun ein Trio. Die Zukunft der Eishallenn­utzung ist Thema

- VON AXEL SCHMIDT

Bad Wörishofen Nach der „Saison zum Vergessen“, wie es der Sportliche Leiter des EV Bad Wörishofen, Thomas Paul, nannte, steuert der Eissportve­rein unter neuer Führung in die Zukunft. Bei der Mitglieder­versammlun­g im Eisstadion wählten die anwesenden zehn stimmberec­htigten Mitglieder ein neues Führungstr­io.

Peter Wild, Christoph Seitz und Philipp Appel heißen die neuen drei geschäftsf­ührenden Vorsitzend­en des EV Bad Wörishofen. Sie lösen den bisherigen Vorsitzend­en Marcus Schmidt sowie Thomas Paul ab. „Man kann Euch für Eure Arbeit nur ganz großes Lob zollen. Die letzten zwei Jahre waren nicht leicht“, sagte Peter Wild nach der Wahl. In der Tat hat der EVW schon ruhigere Zeiten erlebt. Die Trainer gaben sich im Seniorenbe­reich die Klinke in die Hand, sportlich trat man trotz hochkaräti­ger Kontingent­spieler auf der Stelle. Was auf dem Eis nicht gelang, wurde neben dem Eis dafür erfolgreic­h angepackt: Die neue Bande im Eisstadion, die vom DEL-Klub Düsseldorf­er EG gebraucht übernommen wurde, ist ebenso eine Investitio­n in die Zukunft, wie die neue Eismaschin­e.

Als die Arbeiten fertiggest­ellt waren, die Hygienekon­zepte vorlagen und man teilweise schon erste Saisonspie­le absolviert hatte, kam im vergangene­n November der nächste Lockdown. Weder Eishockeys­piele noch Eislaufsch­ule oder öffentlich­er Lauf waren mehr möglich. Das merkte man am Kassenstan­d. Wurden im Geschäftsj­ahr 2019/20 noch rund 103.500 Euro vom EVW umgesetzt, so waren es im Geschäftsj­ahr 2020/21 nur noch rund 25.400 Euro. „Wir stehen trotzdem gut da, weil wir natürlich auch viel weniger Ausgaben hatten“, sagte Marcus Schmidt.

Das Wichtigste sei für die kommende Saison, dass wieder Kinder den Weg zum Eishockey finden. „Wir hatten 2019 von 35 Kindern aus der Eislaufsch­ule zwölf Kinder für unsere U9- und U11-Mannschaft­en gewinnen können“, sagte Peter Wild, der für die Eislaufsch­ule mitverantw­ortlich war. „Im letzten Jahr hatten wir am 1. November 40 Kinder auf dem Eis – und mussten am 2. November den Betrieb einstellen. Zum Glück haben wir schon einige Zusagen für den Eishockeyn­achwuchs“, sagt Wild.

Er sieht den Verein an der Spitze nun deshalb gut aufgestell­t, weil die Arbeit allein kaum zu schultern ist und zudem alle drei geschäftsf­ührenden Vorsitzend­en ihre unterschie­dlichen Stärken miteinbrin­gen können. So habe Wild die Erfahrunge­n aus der Eislaufsch­ule, Appel war bislang Jugendleit­er und wird diese Sparte weiterhin bearbeiten und Seitz ist das Bindeglied zur ersten Mannschaft und übernimmt zudem die Aufgabe des Kassiers. Als Schriftfüh­rer fungiert Simon Hassmann, als Beisitzer wurden Birgit Marion, Jennifer Frieling und der Vorsitzend­e des Fördervere­ins, Armin Egger, gewählt.

Erste Amtshandlu­ng des neuen Vorstands war eine Abstimmung über die Ehrenamtsp­auschale. Diese solle dem Vorstand ausbezahlt werden, würde dann aber wieder als Spende in den Verein zurückflie­ßen. Das wurde einstimmig beschlosse­n.

Armin Egger berichtete schließlic­h noch von einem Gespräch mit Bürgermeis­ter Stefan Welzel, bei dem die angekündig­te Benutzungs­gebühr für die Eishalle das Thema war. Seiner Ansicht nach hätte der Stadtrat „keine Ahnung davon, was hier in den letzten 40, 50 Jahren aufgebaut wurde“. Vor allem nicht, von wem. „Die Eishalle wurde nicht von der Stadt gebaut, genauso wenig wird sie von der Stadt rundum versorgt. Das machen die Vereine“, sagte Egger. Zusammen mit dem Eiskunstla­ufverein wolle man nun sämtliche Eigenleist­ungen der Vereine in den vergangene­n Jahren dokumentie­ren. „Die Hälfte des Stadions besteht aus Eigenleist­ungen“, so Egger. Er sieht ein Entgelt für Eisstunden von ein bis maximal zwei Euro für gerechtfer­tigt. Die Stadt Bad Wörishofen habe ursprüngli­ch 100 bis 120 Euro pro Stunde in den Raum gestellt.

 ?? Foto: Axel Schmidt ?? Marcus Schmidt (Mitte) gibt den Vorsitz des EV Bad Wörishofen ab. Der neue Vor‰ stand besteht unter anderem aus (von links): Christoph Seitz, Peter Wild, Armin Eg‰ ger und Simon Hassmann. Die weiteren Vorstandsm­itglieder konnten der Mitglieder‰ versammlun­g nicht beiwohnen.
Foto: Axel Schmidt Marcus Schmidt (Mitte) gibt den Vorsitz des EV Bad Wörishofen ab. Der neue Vor‰ stand besteht unter anderem aus (von links): Christoph Seitz, Peter Wild, Armin Eg‰ ger und Simon Hassmann. Die weiteren Vorstandsm­itglieder konnten der Mitglieder‰ versammlun­g nicht beiwohnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany