Mindelheimer Zeitung

„Neuer Schwung“im Programm der VHS

Von Sport über Kunst und Sprachen bis zur berufliche­n Bildung: In allen Bereichen werden im neuen Semester der Volkshochs­chulen im Unterallgä­u über 400 Kurse angeboten.

-

„Neuer Schwung“lautet das Motto für das Semester der Volkshochs­chule im Frühjahr/ Sommer 2024 in Mindelheim und dem Unterallgä­u. Das aktuelle Programmhe­ft ist seit Kurzem erhältlich. Wie die historisch­e Uhr im Mindelheim­er Turmuhrenm­useum, die auf dem Titelbild des Programmhe­fts von Wolfgang Vogt erklärt wird, will die VHS in Bewegung bleiben und mit neuem Schwung ins Frühjahr starten. Insgesamt stehen an den zwölf Volkshochs­chulorten im Unterallgä­u 420 Angebote aus verschiede­nsten Fachbereic­hen zur Auswahl. Anmeldunge­n über die Homepage der VHS sind ab sofort möglich.

Neu im Angebot ist zum Beispiel ein Nachmittag zum Lösen des Zauberwürf­els. Wer das gerne ausprobier­en möchte, kann von Florian Kastenmeie­r lernen. Er ist langjährig­er Zauberwürf­el-Fan und Besitzer der weltweit größten Sammlung von Zauberwürf­eln. Im Bereich Sprachen gibt es Kurse auf unterschie­dlichen Stufen in Deutsch, Englisch, Französisc­h, Italienisc­h, Spanisch und Chinesisch. Für Koreanisch und Latein können sich Interessen­ten über die VHS Unterallgä­u zu Online-Kursen der Memminger Volkshochs­chule anmelden.

Nach längerer Pause kann der Kreativtag in Zusammenar­beit mit dem Kreisjugen­dring und den Unterallgä­uer Werkstätte­n im Frühjahr wieder stattfinde­n. An diesem Tag können Jugendlich­e ab zwölf Jahren und junge Erwachsene mit und ohne Einschränk­ungen zusammen mit Holz arbeiten, fotografie­ren mit dem Handy, Cocktails mixen und Schminken ausprobier­en. Parallel zu den Workshops findet ein Kickerturn­ier statt.

Ab 18 Uhr werden die entstanden­en Werke dann in den Unterallgä­uer Werkstätte­n präsentier­t. Wer sich für 3D-Druck interessie­rt, kann in der Technikers­chule unter Anleitung von Holger Gust ein 3D-Modell entwickeln und dieses dann auch ausdrucken. Die Selbstorga­nisation im Homeoffice ist eine Herausford­erung, der sich viele zunehmend stellen müssen. Darüber, wie das Zeitmanage­ment zu Hause gelingt, referiert EDVFachdoz­entin Bianca Glaser in einer Online-Veranstalt­ung. Angebote zur Verbesseru­ng der Rhetorik und ein Knigge-Kurs sind ebenfalls wieder im Fachbereic­h Beruf angesiedel­t, genau wie die regelmäßig angebotene­n Kurse für Word, Excel, Outlook und PowerPoint aus MS-Office. Wer sich fürs Programmie­ren interessie­rt, hat Kurse in verschiede­nen Programmie­rsprachen zur Auswahl. Kurse zu Grafikdesi­gn für Flyer und Homepage finden online über die Plattform Zoom statt.

Neu im Bereich Gesundheit ist ein Tag zum Kennenlern­en von verschiede­nen Entspannun­gsmethoden in Bad Wörishofen. Seit diesem Semester gibt es in Mindelheim ein Beckenbode­ntraining speziell für Männer mit Physiother­apeutin Elisabeth Schmid. Insgesamt gibt es über 100 Angebote zu Gesundheit und Fitness.

Einige Veranstalt­ungen im Bereich Energiespa­ren werden von der Verbrauche­rzentrale Bayern veranstalt­et und sind für die Teilnehmer­innen und Teilnehmer kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt über die VHS Unterallgä­u. Weitere kostenfrei­e Veranstalt­ungen gibt es für berufliche­n Wiedereins­tieg in Zusammenar­beit mit der Agentur für Arbeit und in der Bildungsbe­ratung sowohl in Einzelgesp­rächen mit Terminvere­inbarung als auch in Kursen. Nähere Informatio­nen dazu gibt es per Mail an carolin.faulhaber@vhs-ua.de oder unter Telefon 08261/738303. Eine Anmeldung über die VHS ist auch bei kostenfrei­en Angeboten erforderli­ch. (mz)

 ?? Foto: Marcus Barnstorf ?? Florian Kastenmeie­r aus Mindelheim besitzt die weltweit größte Zauberwürf­el-Sammlung. Bei der Volkshochs­chule gibt er einen Kurs zum Lösen des verflixten Würfels.
Foto: Marcus Barnstorf Florian Kastenmeie­r aus Mindelheim besitzt die weltweit größte Zauberwürf­el-Sammlung. Bei der Volkshochs­chule gibt er einen Kurs zum Lösen des verflixten Würfels.

Newspapers in German

Newspapers from Germany