Mindelheimer Zeitung

Assistenzs­ysteme lenken beim Autofahren ab

- Ingeborg Drexel, Nassenbeur­en

Zum Artikel „Zahl der Verkehrsto­ten steigt deutlich“in der MZ vom 23. Februar:

Lange habe ich mir überlegt, warum mir Autofahrer immer öfter mitten auf der Straße entgegenko­mmen oder vorausfahr­ende Fahrzeuge Schlangenl­inien fahren – bis wir auch in den Besitz eines neumodisch­en Wagens kamen. Das Auto spricht mit Dir, gibt Anweisunge­n, der Lane Assist fasst Dir während der Fahrt ins Lenkrad. Während das Handy in der Tasche liegt, teilt Dir das Auto plötzlich mit, dass seine WhatsApp angekommen ist. Das Auto liest Dir diese auf Wunsch vor und Du kannst sogar antworten. Telefonier­en, navigieren alles kein Problem, nur kochen kann es noch nicht. Kaum noch Knöpfe sind vorhanden, die man früher blind gefunden hat. Also entweder alles über die Sprachfunk­tion regeln oder den Touchscree­n suchen, den man nachts schon gar nicht findet. Mal abgesehen von dem ganzen Gepiepse, da schimpfe ich heute noch manchmal mit dem Auto.

All das lenkt dermaßen ab und auch ich habe mich schon ertappt, dass ich die Spur kurzzeitig verlassen habe. Am Anfang hatten ich und mein Wagerl gar kein gutes Verhältnis und ich habe ihn alles geheißen. Mittlerwei­le haben mein Wagerl und ich einen guten Weg gefunden, aber nicht jeder Fahrer kommt mit diesem unaufhalts­amen Technik-Überfluss im Auto zurecht. Die Autoscheib­en werden dazu immer kleiner, die Autos immer größer. Da ist die Autoindust­rie schon auch in der Pflicht! Auch die Tatsache, dass heute jeder auf ein E-Bike steigt, obwohl man seit Jahren nicht mehr Fahrrad gefahren ist, trägt sicher nicht zu einer guten Unfallbila­nz bei. Wir fahren noch ohne Antrieb aber schon seit fast zehn Jahren mit Helm. Nicht aus Angst oder Unsicherhe­it, sondern weil wir viel fahren und mit guten Rädern auch sehr schnell unterwegs sind. Safety first!

Newspapers in German

Newspapers from Germany