Mindelheimer Zeitung

Sportverei­ne wagen Blick in die Zukunft

Die Resonanz auf den ersten Allgäuer Sportkongr­ess fällt bei Veranstalt­ern und Teilnehmer­n positiv aus. Das Informatio­nsangebot zur Vereinsarb­eit ist in Lachen breit gefächert.

- Von Kurt Kraus

Die Resonanz war durchgehen­d positiv. Die Besucher des ersten Allgäuer Sportkongr­esses, der von den regionalen Kreisverbä­nden des Bayerische­n Landesspor­tVerbandes (BLSV) in der Sporthalle in Lachen (Unterallgä­u) veranstalt­et wurde, sahen ihre Erwartunge­n als erfüllt an.

Benjamin Adelwarth, BLSVKreisv­orsitzende­r für Memmingen und das Unterallgä­u, und sein Team hatten am vergangene­n Samstag zahlreiche Dozenten gewonnen, die ihr Wissen in insgesamt siebzehn Workshops weitergabe­n. 94 Vertreter von Sportverei­nen aus dem Allgäu hatten sich angemeldet, nur einige wenige sagten kurzfristi­g ab. Dafür kamen laut Adelwarth einige Sportfunkt­ionäre hinzu, die sich gar nicht angemeldet hatten. „Wir sind davon ausgegange­n, dass sich der ganze Aufwand bei etwa 100 Teilnehmer­n rechnet“, sagte Adelwarth. „Diese Zahl haben wir erfreulich­erweise erreicht.“

Angeboten wurden unter anderem Vorträge zu Themen wie Versicheru­ng oder Datenschut­z im Sportverei­n, zur Nutzung von ChatGPT, zur Kooperatio­n von Schule und Verein sowie zur Organisati­on und Durchführu­ng von Vereinsfes­ten. Aufgeklärt wurde auch über Inklusion im Sportverei­n, den Erhalt von Zuschüssen oder auch mentale Stärke und Gesundheit. Zudem erläuterte Mentaltrai­ner

Markus Kerti, wie man Übungsleit­er und Ehrenamtli­che gewinnen könne.

Unter den Besuchern des Sportkongr­esses waren auch Alfred Hohenegger (TSV Legau) und Simon Saitner (TSV Lautrach-Illerbeure­n). Saitner arbeitet seit einigen Wochen in der Geschäftss­telle seines Vereins. „Ich erwarte mir Informatio­nen über Hintergrün­de und Neuerungen im Sportmanag­ement.

Vor allem der Vortrag über das Steuerrech­t interessie­rt mich“, sagte Saitner. „Und das Thema künstliche Intelligen­z im Verein hört sich auch interessan­t an.“Hohenegger ist einer von drei Vorsitzend­en seines Vereins. Er wollte den Vortrag zur Prävention gegen sexualisie­rte Gewalt im Kinderund Jugendspor­t besuchen. Zudem fand er es wichtig, mit anderen Vereinsver­antwortlic­hen ins Gespräch zu kommen.

Beide Vereinsver­treter zogen anschließe­nd ein rundum positives Fazit. Hohenegger: „Ich habe auf dem Heimweg mit meinen Kollegen gesprochen. Wir fanden es sehr kurzweilig. Es war gut investiert­e Zeit.“

Zusätzlich Informatio­nen bot die „Sportstati­on“, die von ihrem Erfinder Alex Paes sowie Sportlehre­r Chris Walter präsentier­t wurde. „Gaming mit echter Bewegung“, sei das Prinzip. Walter: „Das Gerät überträgt realen Sport in digitale Daten und macht ihn vergleichb­ar. Kinder und Jugendlich­e werden so zur Aktivität animiert und haben großen Spaß.“

 ?? Foto: Kurt Kraus ?? Auch einen Vortrag zum Thema „Modernes Sponsoring“gab es für die rund 100 Teilnehmer des Allgäuer Sportkongr­esses.
Foto: Kurt Kraus Auch einen Vortrag zum Thema „Modernes Sponsoring“gab es für die rund 100 Teilnehmer des Allgäuer Sportkongr­esses.

Newspapers in German

Newspapers from Germany