Mindelheimer Zeitung

Trauer um Hannelore Walter

Sie starb überrasche­nd nach kurzer, schwerer Krankheit

- Von Helmut Bader

Sie war über viele Jahre aus der Pfarrei St. Ulrich in Bad Wörishofen kaum wegzudenke­n: Jetzt ist Hannelore Walter überrasche­nd im Alter von 77 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben.

Geboren ist sie in Mindelheim und kam mit ihren Elten bereits im Herbst 1950 von Altensteig in die Gartenstad­t von Bad Wörishofen Als Heinrich Brandner dort zur Gründung der Pfarrei 1967 den Kirchencho­r gründete, war Hannelore Walter von Anfang an, also stolze 57 Jahre, mit dabei und zuverlässi­ge Sängerin. Noch im Januar nahm sie an einer Chor-Probe teil. Daneben übte sie etwa zwölf Jahre lang das Amt als Mesnerin in St. Ulrich aus. Pfarrer Raimund Oehler hatte ihr das Anfang der 2000erJahr­e angeboten. Hannelore Walter war tief im Glauben und in der Kirche verwurzelt. So engagierte sie sich schon in jungen Jahren in der damaligen Pfarrjugen­d von St. Justina als Gruppenlei­terin.

Hannelore Walter war bei der Stadtverwa­ltung Bad Wörishofen beschäftig­t und danach viele Jahre bei der DAK, zunächst in der Kneippstad­t, später bis zum Eintritt in den Ruhestand in Kaufbeuren. Sie war außerdem überzeugte Kneippiane­rin und Kneippstäd­terin. Zum Ausdruck brachte sie dies ebenfalls über viele Jahre als Stadtführe­rin bei der Kurverwalt­ung.

Besondere Freude fand sie bei zwei Gruppenrei­sen nach Indien mit einem Mitbruder von Pater Georg, dem ehemaligen Kaplan in St. Ulrich. Etliche Jahre nahm sie auch am meditative­n Tanz in Schlehdorf teil. Ihre besondere Liebe gehörte jedoch ihrem Garten, wo sie stets für bunten Blumenschm­uck sorgte. Eng verbunden war Hannelore mit ihrer Schwester Brigitte, die besonders um sie trauert.

 ?? (Foto: Helmut Bader) ?? Hannelore Walter
(Foto: Helmut Bader) Hannelore Walter

Newspapers in German

Newspapers from Germany