Mittelschwaebische Nachrichten

Kann ein Eis ohne Zucker schmecken?

Ernährung Wie die Brüder Paul und Daniel Russ aus München die Branche revolution­ieren wollen

- VON SEBASTIAN RICHLY

München Ein leckeres Eis genießen und gleichzeit­ig auf eine gesunde Ernährung zu achten, ist schwierig. Die Brüder Paul und Daniel Russ sind überzeugt, eine Lösung zu haben. Die beiden Münchner haben ein Eis entwickelt, das im Vergleich zu herkömmlic­hem Speiseeis ohne Zuckerzusa­tz und weniger Kalorien auskommt sowie obendrein Proteine liefert. Protami – so heißt die „Eis-Revolution“aus München.

Die Idee kam den beiden sportbegei­sterten Brüdern beim Laufen. Der heute 30-jährige Daniel bereitete sich gerade auf einen Marathon vor. Nach dem Training an einem sonnigen Tag hatten beide Lust auf ein erfrischen­des Eis. Doch schnell machte ihnen ihr schlechtes Gewissen einen Strich durch die Rechnung. Die Lösung: Ein Eis, das nicht so sehr auf die Figur schlägt und gleichzeit­ig den für Sportler wichtigen Proteinhau­shalt auffüllt.

Das Geheimnis: Die Brüder setzen auf natürliche Zutaten und verwenden anstatt Zucker Süßungsmit­tel. Das aus Holz gewonnene Xylit, auch als „Birkenzuck­er“bekannt, hat 40 Prozent weniger Kalorien, erzählen sie. Mit kalorienar­men Varianten von Limonaden wie Coca Cola Light habe das aber wenig zu tun: „Diese Produkte beinhalten künstlich hergestell­te Ersatzstof­fe. Wir setzen dagegen auf natürliche Süßungsmit­tel, auch wenn das aufwendige­r ist“, sagt der 32-jährige Paul Russ. Die Natürlichk­eit spiegelt sich im Namen wider. Protami bedeutet auf Lettisch „natürlich“. „Wir wollten das Protein mit im Namen haben und sind dann zufällig auf das lettische Wort gestoßen“, sagt Daniel Russ, der zum Großteil das Design entwickelt hat. Deshalb gäbe es auch einen Löffel aus Holz und nicht aus Plastik.

Die Basis sei die gleiche wie beim Milchspeis­eeis, mit einem Unterschie­d: „Die Verbindung von Genuss und gesunder Ernährung ist das Neue. Wir wollen den Menschen klar machen, dass man auf nichts verzichten muss, und Alternativ­en aufzeigen. Das ist unsere Mission“, sagt Paul Russ.

Mit der Idee im Kopf ging es im April 2014 an die Arbeit. Die Brüder aus München kauften sich eine Eismaschin­e und feilten sechs Monate lang an der Rezeptur. „Bis der Geschmack irgendwann gepasst hat“, erzählt Paul Russ. Nachdem Freunde und Familie das Eis für gut befunden hatten, holten sich die Brüder einen Profi ins Boot. Zusammen mit dem Eisherstel­ler entwickelt­e das Duo die vier Geschmacks­richtungen Schokolade, Banane, Vanille-Erdbeer und Erdnuss. 3,20 Euro kostet der 120 Milliliter-Becher im Supermarkt. Mit 18 Gramm enthält Protami fünf Mal mehr Protein als herkömmlic­hes Eis, berichten die Erfinder.

Anfangs produziert­en die beiden circa 1000 Eisbecher, heute sind es rund 50000 pro Tag. In über 200 Verkaufsst­ellen in Deutschlan­d, Österreich und der Schweiz wird Protami mittlerwei­le verkauft. Anfangs brachten die Brüder ihr Produkt vorwiegend in Fitnessstu­dios an den Kunden: „Gerade für Kraftsport­ler ist es wichtig, sich gesund zu ernähren und viele Proteine zu sich zu nehmen“, erklärt Paul Russ. Mittlerwei­le gibt es das Eis zudem in einigen Rewe-Supermärkt­en zu kaufen oder in Nahrungser­gänzungsmi­ttelshops im Internet. Doch nicht nur Kraftsport­ler gehören zu den Kunden der Münchner. „Viele wollen einfach weniger Zucker essen.“Rund 60 Prozent der Käufer seien Frauen. Die Nachfrage stieg nach einem Jahr so stark an, dass die Brüder aus München ihre Berufe aufgeben mussten. Für den Allgemeinm­edizin er PaulRusske­inel eichte Entscheidu­ng: „Ich möchte irgendwann einmal wieder als Arzt arbeiten. Aber aktuell fordert uns das Produkt einfach zu sehr.“Denn die beiden Brüder sind ständig unterwegs. In Supermärkt­en bieten sie ihr Produkt zum Probieren an: „Manche zweifeln, ob das überhaupt schmecken kann. Wenn sie dann aber probieren, können wir sie meist überzeugen“, erzählt Daniel Russ, der ebenfalls seinen Beruf in einer Bank aufgegeben hat. Aktuell sind die beiden auf der Suche nach neuen Geschmacks­richtungen.

 ?? Foto: S. Richly ?? Die Münchner Daniel (links) und Paul Russ haben ein Eis entwickelt, das ohne Zucker gemacht wird.
Foto: S. Richly Die Münchner Daniel (links) und Paul Russ haben ein Eis entwickelt, das ohne Zucker gemacht wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany