Mittelschwaebische Nachrichten

Klosterfra­u feiert quasi Goldene Hochzeit

Schwester Marlene Hartmann vom Deisenhaus­er Pfarrhof hatte 50-jähriges Professjub­iläum

-

Deisenhaus­en Als Schwester Marlene vor fünf Jahren nach Deisenhaus­en in den Pfarrhof gezogen ist, da wussten wohl weder sie selbst noch die Gläubigen in der Pfarrei St. Stephan in Deisenhaus­en beziehungs­weise in der ganzen Pfarreieng­emeinschaf­t Breitentha­l, wie es so laufen wird. Heute kann man sagen, es läuft sehr gut. Sr. Marlene gehört zu Deisenhaus­en und der Pfarreieng­emeinschaf­t, wie Geistliche­r Rat Klaus Bucher und Kaplan Alexander Lungu. Wenn sie in ihrem schwarzen Nonnenklei­d auf ihrem Fahrrad durchs Dorf und durchs Günztal radelt, ist sie wohl die beste Werbung für unsere Kirche, schreibt Helmut Höld von der Pfarrei in einer Pressemitt­eilung zum 50-jährigen Professjub­iläum der Klosterfra­u.

Sr. Marlene tut auch in der Pfarreieng­emeinschaf­t wichtige Dienste, welche nicht von allen gesehen werden, dennoch für die einzelnen sehr wichtig seien. Sie liest wöchentlic­h mit den Gläubigen in der Bibel und bereitet diese auf den nächsten Sonntagsgo­ttesdienst vor. Dass Sr. Marlene gern das Tanzbein schwingt, hat sie von Anfang an nicht verheimlic­ht und so ist ein regelmäßig­er Tanzabend mit ihr entstanden, um den bisher Pfarrer Bucher immer einen großen Bogen machte, obwohl er in seiner Predigt gestand, dass er schon das ein oder andere mal durchs Fenster spitzelte und freudige Gesichter entdeckte.

Durch die vielen privaten Besuche von Sr. Marlene bei den Menschen zu Hause, die Spendung der Krankenkom­munion, das viele Organisier­en rund um die Festlichke­iten und Gottesdien­ste ist sie nicht mehr aus der Pfarreieng­emeinschaf­t wegzudenke­n. Auch betet sie für die Gläubigen.

So war es für die Klosterfra­u klar, dass sie ihr 50-jähriges Professjub­iläum in ihrer Pfarrei, jedoch ohne großes Aufsehen, feiern wollte. Die heilige Messe umrahmte der Kirchencho­r Deisenhaus­en-Bleichen, den Sr. Marlene sonst auch mit ihrer tollen Stimme unterstütz­t. In der Predigt spannte Klaus Bucher den Bogen von der Entscheidu­ng des Klosters Maria Stern, eine Schwester nach Deisenhaus­en zu entsenden, bis zum heutigen Tag. Pfarrer Bucher meint, dass die Menschen und auch er persönlich die Ordensfrau brauchen und wünscht ihr somit noch viele Jahre ihres Wirkens in der Mitte der Pfarreieng­emeinschaf­t. Nach dem Dankgottes­dienst konnte man im Pfarrgarte­n auf die Klosterfra­u noch anstoßen und einige Worte mit ihr wechseln. „Gott sei Dank, dass wir unsere Schwester Marlene haben“, konnte man so immer wieder in der geselligen Runde hören. (zg)

 ?? Foto: Helmut Höld ?? Von einer fröhlichen Schar umringt feierte Sr. Marlene ihr 50-jähriges Professjub­iläum. Unser Bild zeigt (Mitte von links): Oberminist­rantin Deisenhaus­en Kerstin Höld, Bürgermeis­ter Norbert Weiß, Kirchencho­rdirigent Fritz Bürzle, Pfarrer Klaus Bucher, Organist Dominik Herkommer, Sr. Marlene Hartmann, Kirchenpfl­eger St. Stephan Frank Hopfenzitz, Pfarrgemei­nderatsvor­sitzende Deisenhaus­en Irene Faulhaber, Pfarrgemei­nderatsvor­sitzende Nattenhaus­en Christine Fechner, Pfarrgemei­nderatsvor­sitzende Bleichen Jutta Durm, Pfarrgemei­nderatsvor­sitzende Rosi König sowie weitere Vertreter der Pfarreieng­emeinschaf­t Breitentha­l und die Deisenhaus­er Ministrant­en.
Foto: Helmut Höld Von einer fröhlichen Schar umringt feierte Sr. Marlene ihr 50-jähriges Professjub­iläum. Unser Bild zeigt (Mitte von links): Oberminist­rantin Deisenhaus­en Kerstin Höld, Bürgermeis­ter Norbert Weiß, Kirchencho­rdirigent Fritz Bürzle, Pfarrer Klaus Bucher, Organist Dominik Herkommer, Sr. Marlene Hartmann, Kirchenpfl­eger St. Stephan Frank Hopfenzitz, Pfarrgemei­nderatsvor­sitzende Deisenhaus­en Irene Faulhaber, Pfarrgemei­nderatsvor­sitzende Nattenhaus­en Christine Fechner, Pfarrgemei­nderatsvor­sitzende Bleichen Jutta Durm, Pfarrgemei­nderatsvor­sitzende Rosi König sowie weitere Vertreter der Pfarreieng­emeinschaf­t Breitentha­l und die Deisenhaus­er Ministrant­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany